Mit dem gestern Nachmittag erfolgten Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal ist der Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer nun rechtlich vollzogen worden, das Closing ist damit erfolgt.
„Mit unserem Zusammenschluss zur BarmeniaGothaer ist die erste Fusion zweier großer unabhängiger Versicherer seit mehr als 20 Jahren nun Realität. Nach vielen Monaten intensiver Vorbereitung halten wir jetzt kurz inne, um diesen einzigartigen Moment zu genießen,“ erklärt Dr. Andreas Eurich, Co-CEO der Barmenia.Gothaer Finanzholding AG. „Aus diesem ganz besonderen Moment starten wir dann mit viel Energie in die gemeinsame Zukunft“ ergänzt Co-CEO Oliver Schoeller. „Zusammen werden wir ein Unternehmen bauen, das durch die komplementären Stärken beider Partner besser ist. Besser für unsere Kundinnen und Kunden, besser für unsere Vertriebspartnerinnen und -partner und besser für unsere Mitarbeitenden.“
Das neue Vorstandsteam
Mit dem Closing haben die Aufsichtsräte nun auch das Vorstandsteam der Barmenia.Gothaer Finanzholding AG berufen. Den Vorstandsvorsitz übernehmen als Co-CEOs Dr. Andreas Eurich (57) und Oliver Schoeller (53). Finanzvorstand (CFO) wird Harald Epple (58), der damit künftig die Kapitalanlage des Konzerns von rund 50 Mrd. Euro verantworten wird.
Spartenvorstand Komposit wird Thomas Bischof (49), das Segment Gesundheit verantwortet Christian Ritz (41), das Segment Leben Alina vom Bruck (38). Die Ressorts Vertrieb und IT übernimmt Frank Lamsfuß (53), Dr. Sylvia Eichelberg (45) wird als Chief Operating Officer für alle Serviceeinheiten der Gruppe verantwortlich zeichnen. Die Spartenvorstände wurden zudem jeweils zum Vorstandsvorsitzenden der entsprechenden Risikoträger berufen.
„Auch die Aufsichtsräte möchten allen in der neuen BarmeniaGothaer Gruppe einen ganz großen Dank aussprechen. Das Vorstandsteam und all die vielen Menschen, die an diesem Zusammenschluss mitgewirkt haben, haben in den letzten Monaten Unglaubliches geleistet“, sagt Dr. Josef Beutelmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Barmenia Versicherungen a. G.. Prof. Dr. Werner Görg, Aufsichtsratsvorsitzender der Gothaer Versicherungsbank VVaG , ergänzt: „Alle Beteiligten können zu Recht stolz auf das bisher Erreichte sein. Ich bin sicher, dass wir diese Erfolgsgeschichte nun gemeinsam fortschreiben werden.“
Die beiden Versicherungsvereine Gothaer Versicherungsbank VVaG und Barmenia Versicherungen a. G. halten 64 Prozent beziehungsweise 36 Prozent der Anteile an der Barmenia.Gothaer Finanzholding AG. Alle wichtigen Entscheidungen können nur einstimmig getroffen werden. Unter der Holding sind wiederum die Risikoträger angesiedelt.
Zusammenführung der Personenversicherer
Mit dem Closing wurde auch die Zusammenführung der Lebensversicherer vollzogen. So ist der gesamte operative Geschäftsbetrieb, insbesondere der Bestand der Barmenia Lebensversicherung a. G., auf die Gothaer Lebensversicherung AG übertragen worden. Direkt im Anschluss wurde die Barmenia Lebensversicherung a.G. auf die Barmenia Versicherungen a. G. verschmolzen. Alle Versicherten der Barmenia Leben werden darüber in den nächsten Wochen schriftlich informiert.
Mit dem Closing wird auch die Verschmelzung der Gothaer Kranken auf die Barmenia Kranken angestoßen. Dieser Prozess wird bis zu drei Jahre dauern. „Für unsere Kundinnen und Kunden hat dies keinerlei Auswirkungen auf ihren Versicherungsschutz oder ihre Prämien”, so Eurich. „Wir werden ihnen aber künftig eine noch ausgewogenere Palette an Produkten und Services bieten können.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.
PrismaLife wächst mit Einmalbeiträgen
Die PrismaLife AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Beitragseinnahmen stiegen um vier Prozent auf 136,8 Millionen Euro, das Neugeschäft legte sogar um rund 25 Prozent auf 25,1 Millionen Euro zu. Treiber waren insbesondere Einmalbeiträge aus Zuzahlungen in bestehende Verträge.
Rekordzahl an Auszubildenden startet bei der Gothaer ins neue Lehrjahr
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der großen Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze ist der Gothaer für das Ausbildungsjahr 2024 ein besonderer Coup gelungen: Der Versicherer konnte mit 115 Nachwuchskräften nicht nur so viele Auszubildende und dual Studierende wie noch nie von sich überzeugen, es konnten auch nahezu alle Ausbildungsplätze besetzt werden.
Geschäftsjahr 2023: Barmenia bleibt weiter auf Wachstumskurs
Die Barmenia-Versicherungsgruppe setzt ihren Wachstumskurs 2023 fort. Mit einem Beitragsplus von 10,4 Prozent auf rund 3,1 Mrd. Euro liegt die Geschäftsentwicklung über dem Branchenwachstum von durchschnittlich 0,6 Prozent.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.