Hagelschäden an Fahrzeugen werden immer teurer

Schäden durch Hagel verursachen an Kraftfahrzeugen immer höhere Kosten. Für Autofahrer ohne Kaskoversicherung kann das teuer werden, wie Versicherungsdaten zeigen. So zahlte die ADAC Autoversicherung im Jahr 2023 durchschnittlich rund 3860 Euro für Hagelschäden an Kraftfahrzeugen. Zum Vergleich: 2019 waren die durchschnittlichen Kosten mit rund 2800 Euro noch deutlich geringer. Steigende Preise für Ersatzteile und höhere Werkstattkosten verteuern Jahr für Jahr auch Fahrzeugreparaturen. Der Kostenanstieg bei Hagelschäden ist jedoch besonders stark. Während der Schadendurchschnitt bei Unfällen von Vollkaskoversicherten bei der ADAC Autoversicherung in den letzten vier Jahren um 15 Prozent stieg, verteuerten sich die Schäden durch Hagel um fast 40 Prozent.

(PDF)
Large hail ice balls on car hoodLarge hail ice balls on car hoodDaniel Jędzura – stock.adobe.com

Klimawandel verschärft Unwettergefahren

"Durch den Klimawandel steigt die Wahrscheinlichkeit und die Intensität von Extremwetterereignissen. Hagelunwetter werden heftiger, die Schäden an Kraftfahrzeugen schlimmer und die Reparaturen teurer", erklärt Sandra Reichert, Schadenvorständin der ADAC Autoversicherung. Vor allem die Sommermonate gelten als Hagelmonate. Die Hagelstürme treten oft lokal auf, richten dabei aber immer wieder große Schäden an. An Fahrzeugen verursacht Hagel häufig Dellen auf dem Dach, der Motorhaube oder dem Kofferraumdeckel. Gefährlich und teuer können zudem Glasschäden werden. Durch eine zersplitterte Scheibe kann Regen ins Auto eindringen und zu erheblichen Schäden führen. Auch kleine Risse im Glas können sich rasch vergrößern und sollten daher schnell repariert werden.

Höchste Schäden im Süden Deutschlands

Besonders hart traf es zuletzt Autofahrer im Süden Deutschlands. Die höchsten Kfz-Schäden durch Naturgefahren gab es zwischen 2020 und 2023 jedes Jahr in Bayern. Das zeigen Auswertungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). 2023 lagen die Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen bundesweit bei rund zwei Milliarden Euro, davon entfielen 828 Millionen allein auf Bayern. Stark betroffen waren in den letzten Jahren zudem Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Mit einer Kaskoversicherung können sich Autofahrer zumindest vor den finanziellen Folgen von Unwetterschäden am Fahrzeug versichern. Die Vollkasko- bzw. Teilkaskoversicherung übernimmt unter anderem die Kosten für Schäden durch Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen.

Tipps für Autofahrer

  • Dokumentieren Sie den Hagelschaden. Fotografieren Sie das beschädigte Fahrzeug von allen Seiten und fertigen Sie Nahaufnahmen aller Stellen mit besonders großen Hagelschäden an. Notieren Sie den Zeitpunkt des Hagelsturms und den exakten Ort, an dem sich das Fahrzeug während des Unwetters befand.
  • Melden Sie den Hagelschaden zeitnah Ihrer Versicherung. Das ist in der Regel schnell und einfach online möglich. Handelt es sich um ein Leasingfahrzeug, melden Sie den Schaden zusätzlich Ihrem Leasinggeber.
  • Ihre Versicherung stimmt mit Ihnen einen Besichtigungstermin ab. Nach großen Unwettern können die Versicherer auch Sammelbesichtigungen einrichten, bei denen alle hagelbeschädigten Fahrzeuge an einem zentralen Ort besichtigt werden.
  • Bereiten Sie die Begutachtung des Fahrzeugs vor. Fahren Sie mit Ihrem Auto durch die Waschstraße, damit gesprungene Autoscheiben, Dellen oder abgeplatzte Stellen im Lack besser sichtbar sind. Halten Sie Ihre Fahrzeugpapiere bereit. Der Gutachter benötigt detaillierte Fahrzeugdaten, um Reparaturkosten, Wertminderung oder Restwert des Pkw korrekt einzuschätzen.
Mehr Infos zum Thema Hagelschäden am Auto - und wie man sie vermeiden kann - gibt es hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-AutoPassgenauer Versicherungsschutz für ein E-AutoHUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG
Assekuranz

Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

Der Kauf eines E-Autos ist das eine, die Versicherung das andere. Aber was unterscheidet die Kfz-Versicherung eines E-Autos von der Police für ein herkömmliches Fahrzeug? Welche zusätzlichen Leistungen sind nötig? Besonders beim Kasko-Schutz lohnt es sich genau hinzuschauen.

Exhaust from a car with diesel engine emitting gas in the shapeExhaust from a car with diesel engine emitting gas in the shapeMaren Winter – stock.adobe.com
Assekuranz

ADAC-Rechtsschutz zur Deckung von Diesel-Klage verurteilt

Schwere Niederlage für die ADAC-Rechtsschutzversicherung. Der Versicherer muss die Kosten für eine Diesel-Klage gegen BMW übernehmen. Im Gegensatz zum ADAC sah das OLG Hamm für die Klage im Diesel-Abgasskandal hinreichende Erfolgsaussichten.

Produkte

Mit leistungsstarken Kfz-Tarifen in den Frühling starten

Camper, Motorrad- und Cabriofahrer melden jetzt ihre Fahrzeuge an. Die besonders günstigen Beiträge der EUROPA garantieren ihnen eine sichere Fahrt in den Frühling. Das gilt auch für Halter von Pkw sowie gewerbliche Kunden, die auf Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge setzen.

Woman fastening her daughter with car safety belt. Family vacatiWoman fastening her daughter with car safety belt. Family vacatiNew Africa – stock.adobe.com
Produkte

Kfz-Versicherung: Einfacher Wechsel mit dem 1-Klick-Kündigungsservice

Bis zum Stichtag am 30. November können Kfz-Versicherungen gekündigt werden. Schnell und unkompliziert geht das mit dem 1-Klick-Kündigungsservice von CHECK24.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht