Mit ihrem neuen Altersvorsorgeprodukt Genius Vorsorge ist die Württembergische Lebensversicherung AG jetzt an den Start gegangen. Hierbei können Kundinnen und Kunden selbst das Verhältnis zwischen Sicherheit und Renditechancen bestimmen. In einer von wirtschaftlicher Unsicherheit, besonderer Vorsicht bei langfristigen Entscheidungen und einem reichen Angebot kurzfristiger Anlagealternativen geprägten Zeit setzt die Württembergische auf Flexibilisierung ihres Portfolios. Sie nimmt damit die Bedürfnisse des Marktes auf und bietet die passenden Lösungen an.
Vom Markt werden verstärkt flexible Beiträge, Entnahmen und Anlagen gewünscht. Gefordert wird zudem die Anpassung der Garantien während der Laufzeit, die individuell nach der Risikoaffinität der Versicherten oder der möglichen Veränderung in der Risikoaffinität über die Zeit gestaltet werden kann. Und das alles immer unter Berücksichtigung einer passenden Rendite.
Die Württembergische reagiert mit ihrer neuen flexiblen Lebensversicherung Genius Vorsorge auf die sich wandelnden Bedürfnisse und neuen Herausforderungen des Marktes. Mit der monatlich möglichen Veränderung von Anlageform und Garantieniveau sorgt Genius Vorsorge für die maximale Flexibilität und stets die optimale Anpassung an den Bedarf der Kundinnen und Kunden. Das neue Produkt ermöglicht unkompliziert die Kombination aus Einmalbeitrag als Startkapital und laufendem Beitrag, in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) sogar als Kombination der Förderung nach § 100 und § 3 Nr. 63 EStG. Es zeichnet sich zudem insbesondere durch eine deutliche Erhöhung des garantierten Rentenfaktors aus.
Wenn stattdessen, etwa im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), Einfachheit und Standardisierung statt Flexibilität gewünscht werden, gibt es ebenfalls eine Lösung: Für diesen Bedarf hat die Württembergische den Tarif bAVKomfort entwickelt. Dieser bietet der Firmenkundschaft eine standardisierte und leicht verständliche Vorsorgeoption. Durch fest definierte Tarifparameter wird die Komplexität minimiert, insbesondere für große Kollektive. Mit klaren Tariflinien und fest vereinbartem Garantieplan muss nicht individuell angepasst werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Beste Finanzberater für betriebliche Altersvorsorge: WhoFinance ermittelt neue Bestenliste
Altersvorsorge: Verbesserungen bei der staatlichen Förderung
Generation Z finanzaffiner als Vorgängergeneration
Mittelstand setzt auf bAV für die Mitarbeiter-Bindung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Altersvorsorge: „Deutschland hat kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem“
Jeder Fünfte lebt von weniger als 1.400 Euro im Monat
Rentenniveau stabil, Probleme ungelöst: Warum das neue Rentenpaket keine Antwort auf die demografische Krise ist
Kredite für Senioren: Günstiger trotz kleinerer Summen
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.