Risikomanagement bei Naturgefahren: Neuer Leitfaden von Debeka und Handwerkskammer Koblenz
Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt.
Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.
Der Leitfaden besteht aus drei Hauptblöcken: Präventive Schritte vor einem Schadenereignis, Maßnahmen und Entscheidungen während eines Schadenereignisses sowie Maßnahmen nach einem Schadenereignis. Er beinhaltet auch eine Checkliste mit den notwendigen Versicherungen für Handwerksbetriebe, um sich gegen die finanziellen Folgen von Naturgefahren abzusichern.
"Jenseits der wichtigen Fragen rund um den Versicherungsschutz liefert der Leitfaden aber auch im Bereich der Prävention und betrieblichen Organisation hilfreiche Handlungsempfehlungen. Gerade bei Naturgefahren, wie zum Beispiel extremen Hochwasserereignissen, kommt der Schadenverhütung eine enorme Bedeutung zu", erklärte Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender der Debeka, anlässlich der Vorstellung des Leitfadens.
Die Handwerkskammer Koblenz stellt den Leitfaden allen Mitgliedsbetrieben und weiteren Interessenten online und in gedruckter Form zur Verfügung. Außerdem ist er auf der Website der Debeka zu finden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Naturgefahren treffen Saarland am stärksten
Starkregen: Wuppertal ist am höchsten gefährdet
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Sturm und Starkregen - wie sich Betriebe vor Naturgefahren schützen können
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













