ASCORE Analyse: Scoring Einkommenssicherung & Pflege- und Todesfallabsicherung

ASCORE Analyse veröffentlicht den umfangreich überarbeiteten Scoring Jahrgang 2024 in den Bereichen Einkommenssicherung und Pflege- und Todesfallabsicherung.

(PDF)
Professional Consulting Concept, Business Vision or Career OrientationProfessional Consulting Concept, Business Vision or Career OrientationOlivier Le Moal – stock.adobe.com

Nutzer der Analysesoftware ASCORE Navigator können die aktualisierten Scoring-Ergebnisse von insgesamt 49 Lebensversicherungsgesellschaften einsehen. Die Aktualisierung umfasst die folgenden Bereiche:

Einkommenssicherung

  • Berufsunfähigkeit
  • Berufsunfähigkeitszusatz
  • Berufsunfähigkeit Direktversicherung
  • Dread Disease
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Grundfähigkeit
  • Pflege- und Todesfallabsicherung

    • Risikoleben
    • Sterbegeld
    • Pflegerente
    • Insgesamt wurden in der Einkommenssicherung 319 Tarife aktualisiert und neu aufgenommen, in der Pflege- und Todesfallabsicherung waren es nochmal 125 Tarife. Weitere 39 Tarife werden in den kommenden Tagen noch aktualisiert, da hier leider nicht rechtzeitige Freigaben der Gesellschaften vorliegen.

      Die wichtigsten Anpassungen im Überblick

      Erweiterte Gesundheitsfragen im Antragsprozess
      Bisher beschränkten sich die überprüften Gesundheitsfragen im Antragsprozess auf allgemeine ambulante und stationäre Informationen. Ab sofort werden jedoch detailliertere Angaben zu schwerwiegenden Krankheiten wie Krebs, bestehenden Beschwerden, Drogenkonsum und laufenden Behandlungen abgefragt. Zudem werden nun auch Informationen zur Einnahme von Medikamenten sowie zu möglichen vorherigen Ablehnungen oder mit Erschwernissen angenommen Verträgen übergreifend in der Lebensversicherung abgefragt.

      Verbesserte Nachversicherung und konkrete Verweisung
      Eine weitere wesentliche Änderung betrifft die Nachversicherung. Hier sind die Ereignisse aktualisiert worden, weiterhin werden die Altersgrenzen expliziter erfragt und die Anzahl der aufgelisteten Ereignisse.
      Weitere Aktualisierungen betreffen die konkrete Verweisung. Hier sind Kriterien aufgeteilt worden und es sind weiter dazugekommen. So wird jetzt erfragt, ob auf eine konkrete Verweisung verzichtet wird, auch vielleicht nur für gewisse Berufsgruppen.

      Umorganisation bei Selbstständigen
      Auch bei der Umorganisation für Selbstständige sind Kriterien, für eine bessere Genauigkeit der Beantwortung der Fragen, gesplittet worden. Auch hier wird nun erfragt, unter welcher Voraussetzung die Versicherungsgesellschaft auf eine Umorganisation verzichtet.

      Die Ergebnisse

      Nicole Rode, Leiterin der Abteilung Leben bei ASCORE Analyse, betont:

      Mit diesen Anpassungen wollen wir sicherstellen, dass unsere Nutzer im Beratungsprozess optimal unterstützt werden und ein Werkzeug erhalten, das maximale Transparenz und Neutralität bietet. Die umfangreichen Änderungen sind wesentliche Schritte, um im Produktvergleich noch gezielter auf die individuellen Bedürfnisse der Interessenten einzugehen.

      Das ASCORE Berufsunfähigkeit-Scoring – Ergebnisse*

      cms.svzen.1024x1024

      Das ASCORE Dread Disease-Scoring – Ergebnisse

      cms.ncdxu.1024x1024

      Das ASCORE Erwerbsunfähigkeit-Scoring – Ergebnisse

      cms.twzcx.1024x1015

      Das ASCORE Grundfähigkeit-Scoring – Ergebnisse

      cms.juypc.1024x1024

      Das ASCORE Risikoleben – Ergebnisse

      cms.yxaaq.1024x1024

      Das ASCORE Sterbegeld-Scoring – Ergebnisse

      cms.cwzei.1024x1024

      Das ASCORE Pflegerente-Scoring – Ergebnisse

      cms.vilwc.1024x1024

      Die Scoring-Ergebnisse aller bei ASCORE Analyse hinterlegten Tarife werden online unter www.ascore.de veröffentlicht. Anwender des ASCORE Navigators können die aktualisierten Einzel- und Detailergebnisse direkt im Programm einsehen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Joyful male bicyclist cycling in mountain forestJoyful male bicyclist cycling in mountain forestProstock-studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Premium-Schutz für den Körper

Teuer und schwierig – auf diese Problematik stößt so mancher, der eine BU abschließen möchte. Damit man beim Verlust einer wichtigen körperlichen Fähigkeit aber finanziell nicht im Regen steht, bieten Grundfähigkeitsversicherungen oft einen günstigeren Schutz.

Medical Health Coverage And Compensation ApplicationMedical Health Coverage And Compensation ApplicationAndrey Popov – stock.adobe.com
Produkte

R+V mit neuer BU-Versicherung

Die drei neuen Tariflinien leisten ab einer 50-prozentigen BU und verzichten auf die abstrakte Verweisung. Laufende Überschüsse können in einen nachhaltig ausgerichteten Fonds angelegt werden und der Versicherungsschutz kann anlassbezogen erhöht werden.

Crop couple holding hands on streetCrop couple holding hands on streetStrelciuc – stock.adobe.com
Produkte

Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive

Seit Jahresbeginn bietet die Bayerische zahlreiche Produkte der Lebensversicherung als modifizierte und verbesserte Tarife an. Betroffen sind Tarife im Bereich Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeit, Sterbegeld und Altersvorsorge.
Zahnrad-Mensch-in-Gluehbirne-210360434-FO-adam121Zahnrad-Mensch-in-Gluehbirne-210360434-FO-adam121adam121 / fotolia.com
Auszeichnungen

VEMA: Die meistgenutzten Biometrieversicherer

Die Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG (VEMA) fragte ihre Partnerbetriebe nach den drei meistgenutzten Anbietern in den Sparten Berufsunfähigkeit, Dread Disease, Risikolebensversicherung und Sterbegeld.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht