Veranstaltungsausfall: Wenn der Ball nicht rollt...

Ein gebrochener Torpfosten, anhaltender Starkregen, ein Notfall im Stadion oder akute Terrorgefahr – Gründe für den plötzlichen Ausfall oder Abbruch eines Fußballspiels gibt es viele. Für die Besucherinnen und Besucher ist die Enttäuschung riesig, für die Veranstalter sind die Folgen jedoch weitaus schlimmer: Es droht ein finanzielles Fiasko.

(PDF)
Fußballfeld-1859046-PB-3844328Fußballfeld-1859046-PB-38443283844328 – pixabay.com

Heute beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. "Gerade moderne Sportveranstaltungen haben einen immer größeren Eventcharakter, da hängt ganz viel hinten dran, auch finanziell", weiß Maria Lewitzki von der KRAVAG-LOGISTIC Versicherung. Das Tochterunternehmen der R+V Versicherung schützt Ausrichter gegen die Folgen eines Ausfalls. "Können einzelne Spiele oder gar ein ganzes Turnier nicht stattfinden, droht ihnen sonst ein verheerendes Minusgeschäft", sagt Lewitzki.

Beispiele für unerwartete Zwischenfälle gibt es in der Fußballgeschichte viele. Am 1. April 1998 fällt im Madrider Bernabeu Stadion schon vor dem Anpfiff ein Tor. Ein gebrochener Torpfosten stellt damals Fußballfans und Funktionäre auf eine Geduldsprobe - und sorgt dafür, dass das Halbfinale der Champions League zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund zunächst nicht angepfiffen werden kann. Alle Versuche, das Gehäuse zu reparieren, scheitern. Ein neues Tor muss her, nach über einer Stunde rollt dann aber doch noch der Ball. Eine teure Spielverzögerung für den Veranstalter. Weitaus häufiger stehen Fußballspiele jedoch aufgrund von Unwetter und starken Regenfällen auf der Kippe. Aber auch Terroranschläge wie im November 2015 in Paris können Fußballspiele überschatten - damals das Länderspiel zwischen Frankreich und Deutschland.

Kosten in Millionenhöhe

Erhoffte Gewinne bleiben aus, Stadiongäste und Sponsoren wollen ihr Geld zurück, eingesetztes Personal im Sicherheits- und Servicebereich fordert seinen Lohn. "Auch bei einem Ausfall oder Abbruch stellen die Dienstleister ihre Rechnungen, da kommen schnell hohe Summen zusammen", sagt Maria Lewitzki. Von den Tickets über die Mietkosten für Technik bis hin zu den ausgebliebenen Einnahmen der Essenstände und Sportartikelverkäufe im Stadion müssen die Veranstalter alle Kosten übernehmen. Hinzu kommen auch die Gagen der Schiedsrichter und die Antrittsprämien der Mannschaften. "Bei einem solchen Event können die Kosten in den sieben- oder achtstelligen Bereich gehen", erklärt Versicherungsexpertin Lewitzki.

Eine Veranstaltungsausfallversicherung ersetzt alle Vermögensschäden, die durch eine Absage, den Abbruch oder die Verlegung eines Events entstehen. Sie trägt auch die Kosten für ausgefallene Sponsoring-Termine oder entgangene Auftritte von Bands sowie Künstlerinnen und Künstlern, die im Zusammenhang mit dem Hauptevent stattfinden sollten. Übrigens kann neben der Veranstaltung auch der Ausfall von einzelnen Personen versichert werden. Das umfasst den Fall, dass ein Star wegen Krankheit, Unfall oder Tod nicht wie geplant auftreten kann.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Portrait of middle aged professional worker carpenter with ear pPortrait of middle aged professional worker carpenter with ear plittlewolf1989 – stock.adobe.com
Produkte

Novum: Gewerbeversicherung mit Schadenfreiheitsrabatt

Die ARAG lanciert ein neues Verbundprodukt für Gewerbetreibende: Innerhalb einer einzigen Police bietet ‚ARAG Recht & Gewerbe‘ umfassenden Rechts-, Sach- und Haftpflichtschutz inklusive eines Schadenfreiheitsrabattsystems und Preisvorteilen für nachhaltige Betriebe.

University Library: Talented Caucasian Girl Sitting at the Desk,University Library: Talented Caucasian Girl Sitting at the Desk,Gorodenkoff – stock.adobe.com
Produkte

Studenten: Diese Versicherungen sollten nicht nur Erstsemester haben

Im Oktober beginnen an den meisten deutschen Universitäten die neuen Semester. Dieser neue Lebensabschnitt wirft dann auch Fragen zum Versicherungsschutz auf.

Pferd-Zahnarzt-4582190-AS-HannaSigelPferd-Zahnarzt-4582190-AS-HannaSigelHannaSigel – stock.adobe.com
Produkte

Run auf Operationskostenversicherung für Pferde

Entzündete Zahnwurzeln, eine schwere Kolik oder ein Tumor – auch Pferde können so krank werden, dass nur noch eine kostspielige Operation hilft. Bei der R+V Versicherung gibt es seit Beginn der Corona-Pandemie einen regelrechten Run auf die Operationskostenversicherung für Pferde. 
Pfeile-Anzugtraeger-358387816-AS-SolarBeamzPfeile-Anzugtraeger-358387816-AS-SolarBeamzSolarBeamz – stock.adobe.com
Produkte

Hans John verbessert VSH-Schutz

Das John-Modulsystem® besteht bereits seit 20 Jahren und ist eines der führenden Deckungskonzepte zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Vermittler*innen. Nun wurde der Versicherungsschutz um echte Mehrwertklauseln erweitert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht