Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation im Versicherungsbereich vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische nicht nur als Versicherer, sondern als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.
Zu den Alleinstellungsmerkmalen gehört ein Vorsorgebudget von bis zu 100 Euro innerhalb von drei Jahren für eine Vielzahl von Präventionsmaßnahmen wie Helm- und Schutzausrüstung, Fahrsicherheitstrainings, Kurse oder Fortbildung, die der eigenen Sicherheit dienen (z.B. Schwimmkurs, Kletterkurs, Fahrsicherheitstraining) und vieles mehr.
Der Baustein "Nachhaltige Leistungen" betont neben der ökologischen auch die soziale Nachhaltigkeit. Ehrenämter, Vorsorgeuntersuchungen und Mitgliedschaften in Sportvereinen sind wichtige Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenhalts, die im Falle eines Unfalls honoriert werden. Die Bayerische bietet nachhaltige Versicherungsleistungen an, um Kunden dabei zu unterstützen, Teil einer Zukunft zu sein, in der Nachhaltigkeit und Verantwortung im Mittelpunkt stehen. Die Leistungen umfassen energetische unfallbedingte Umbauten, Unfälle im Nah- und Fernverkehr, Fahrtkosten zum Arzt, Mehrleistungen bei Organspendeausweisen und bei Einhaltung von Vorsorgeuntersuchungen.
"Unsere Vision ist es, das Versichern langfristig überflüssig zu machen. Vorsorge und Prävention stehen dabei im Vordergrund. Wir sind für unsere Kundinnen und Kunden als Gesundheitspartner in allen Lebenslagen da. In Zukunft wollen wir am Markt nicht mehr als reiner 'Unfallversicherer' wahrgenommen werden, sondern gezielt mit unseren Mehrwerten im Bereich Vorsorge und Prävention im Wettbewerb punkten. Diesen Ansatz untermauern wir unter anderem mit unserem Vorsorgebudget und dem Baustein Nachhaltige Leistungen. Damit sind wir der erste Unfallversicherer mit echten Nachhaltigkeitsmerkmalen", betont Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen.
Baustein ÄrzteKompass
Mit dem Baustein ÄrzteKompass können Kundinnen und Kunden auch ohne Unfallereignis den richtigen Spezialisten für ihre Erkrankung, Operation oder Verletzung finden. Neben der Algorithmus basierten Suche nach dem passenden Arzt oder Klink, beinhaltet der Service-Baustein Unterstützung bei der Terminvereinbarung sowie der Einholung einer medizinischen Zweitmeinung. Hier kooperiert die Bayerische mit BetterDoc. Darüber hinaus bietet die Bayerische mit dem Baustein NotfallAssistent praktische Unterstützung im Alltag, zum Beispiel durch Einkaufs- und Haushaltshilfen sowie Pflegehilfsleistungen.
"Unsere Rolle geht über die traditionellen Versicherungsleistungen hinaus. Wir wollen langfristige Partnerschaften aufbauen und unsere Kunden auf dem Weg zu einem gesunden und sicheren Leben begleiten. Dabei verstehen wir uns nicht nur als Versicherer, sondern auch als Unterstützer und Förderer der individuellen Vorsorge und Prävention. Unser Ziel ist es, neben einer leistungsstarken Absicherung im Worst-Case-Fall, aktiv dazu beizutragen, dass Unfälle vermieden werden und unsere Kunden ein Höchstmaß an Lebensqualität genießen können.", ergänzt Stephanie Kern, Leiterin Geschäftsfeld Mensch bei die Bayerische.
Kombiniert mit neuen Tarifen und weiteren Serviceangeboten bietet die Unfallversicherung der Bayerischen hohe Flexibilität und umfassende Leistungen. Weitere Highlights sind unter anderem die Möglichkeit, die Tarife Smart und Komfort ohne Gesundheitsfragen abzuschließen, individuelle Anpassungsmöglichkeiten mit vier leistungsstarken Tarifen und Zusatzbausteinen sowie eine Wahlmöglichkeit zwischen leistungsstarken Gliedertaxe in den Tarifen Prestige und Prestige Plus und keine Leistungskürzung bei Vorerkrankungen in diesen Tarifstufen. Zudem können die Versicherten zwischen verschiedenen Progressionsstufen wählen, wobei bereits ab einem Invaliditätsgrad von 75 Prozent 100 Prozent Invaliditätsleistung gezahlt wird. Diese besondere Invaliditätsleistung, die sogenannte Progression Plus, bietet dem Kunden einen zusätzlichen Schutz, der auch bei besonders schweren Unfällen die notwendige Leistung erbringt und den Kunden somit absichert.
Mit dieser neuen Unfallversicherung setzt die Bayerische neue Maßstäbe und unterstreicht ihr Engagement für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Kundinnen und Kunden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nachhaltige Wohngebäudeversicherung erobert den Markt
E-Sport: die Bayerische und Neodigital starten exklusives Online-Produkt
Zur Gamescom in Köln präsentiert die Bayerische in Kooperation mit dem digitalen Schaden- und Unfallversicherer Neodigital eine neue Gaming-Police, die ausschließlich online vertrieben wird. Sie bietet Schutz für das Gaming-Equipment von E-Sportlern und Hobby-Gamern bis zu einem Gesamtwert von 5.000 Euro.
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.
Bis Ende März günstige Beiträge in der RLV sichern
Wer bis zum 31. März 2024 eine RLV bei der EUROPA abschließt, kann den Versicherungsbeginn auf den 1. Dezember 2023 zurückdatieren. Durch diesen kleinen Zeitsprung zahlt der Kunde niedrigere Beiträge als bei einem Start im aktuellen Jahr.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.