Im Rahmen der Generalversammlung der VEMA am vergangenen Donnerstag, 20. Juni fanden auch eine Neuwahl zum Aufsichtsrat statt. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Udo Bayer schied turnusmäßig aus und stand zur Wiederwahl. Die anwesenden Genossen der VEMA wählten ihn einstimmig wieder in den Aufsichtsrat, wo er auch in seiner Position des Vorsitzenden bestätigt wurde.
Dieses hervorragende Wahlergebnis zeugt von der Kontinuität und Stabilität, für welche die VEMA steht. Auch alle Beschlüsse, über die es im Rahmen der Generalversammlung zu entscheide galt, wurden einstimmig angenommen. Dieses hohe Maß an Zustimmung spiegelt das Vertrauen, das die Genossen als Eigentümer der VEMA der aktuellen Führungsriege entgegenbringen.
Herr Bayer ist Geschäftsführer der Nonnenmacher & Bayer Versicherungsmakler GmbH in Ludwigsburg, die er 1990 mitgründete. Inzwischen zählt die Firma 20 Mitarbeiter. Ihre geschäftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich gewerblicher und industrieller Risiken. Seit 1999 sind Nonnenmacher & Bayer Teil der Gemeinschaft der VEMA-Makler. Herr Bayer wurde 2003 in den Aufsichtsrat gewählt, dem er seither unterbrechungslos angehörte. 2017 übernahm er die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VEMA-Makler wählen wichtigste Anbieter für D&O und Cyber
Qualitätsumfrage zu Bauversicherungen
VEMA-Aufsichtsrat mit neuen Mitgliedern
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.