Frank Rottenbacher wird Vorstand des Dachverband FECIF

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung verstärkt sein Engagement auf europäischer Ebene. Auf der Mitgliederversammlung des europäischen Dachverbands der Vermittlerverbände, der European Federation of Financial Advisers and Financial Intermediaries, kurz FECIF, wurde AfW-Vorstand Frank Rottenbacher am 10. Juni 2024 einstimmig in den Vorstand gewählt.

(PDF)
andreas klingberg für AfW Berlinandreas klingberg für AfW BerlinAndreas Klingberg für AfW Berlin

„Ich bedanke mich für das Vertrauen meiner europäischen Verbandskollegen und freue mich auf die gemeinsame Arbeit. Diese ist umso wichtiger, weil es auch in der kommenden Legislatur des Europäischen Parlaments es vieles geben wird, mit dem wir nicht einverstanden sein können. Mit dem Sitz im Vorstand der FECIF können wir uns mit noch mehr Nachdruck und Leidenschaft für die Interessen der vom AfW vertretenen Versicherungs-, Investment- und Immobiliardarlehensvermittlerinnen und -vermittler einsetzen und für weniger Bürokratie streiten“, so AfW-Vorstand Frank Rottenbacher.

Seit 25 Jahren ist die FECIF auf europäischer Ebene aktiv. Im letzten Jahr waren die Aktivitäten auf die Begleitung der Retail Investment Strategy fokussiert. Bereits seit 2023 war Rottenbacher als „Advisor to the board“ (Berater des Vorstands) maßgeblich in alle FECIF-Aktivitäten eingebunden.

”FECIF fühlt sich geehrt, Frank Rottenbacher vom AfW in ihrem Vorstand zu haben. Ich bin sicher, dass er einen wesentlichen und wichtigen Beitrag zur Erreichung der ehrgeizigen Ziele leisten wird, die sich der Verband gesetzt hat. Wir sind davon überzeugt, dass der eingeschlagene Weg, der auf zunehmend synergetischen Beziehungen zu den Mitgliedern des Parlaments, der Europäischen Kommission und den Behörden beruht, von grundlegender Bedeutung für die Stärkung der Position der Finanz- und Versicherungsberater ist und ihre Rolle innerhalb des wirtschaftlichen und politischen Rahmens der EU-Gemeinschaft aufwertet“, äußert sich die FECIF-Vorsitzende Vania Franceschelli.

Für das zweite Halbjahr 2024 steht die Begleitung der Trilog-Verhandlungen zur Kleinanlegerstrategie im Mittelpunkt der FECIF-Aktivitäten. Aber auch zahlreiche andere Vorhaben werden aktiv begleitet. So werden gerade Stellungnahmen zu sieben verschiedenen Konsultationen von ESMA und EIOPA vorbereitet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Protect new business start-up concept with hands and coinProtect new business start-up concept with hands and coin
Assekuranz

EU-Kleinanlegerstrategie: Parlament gibt Startschuss für Verhandlungen im Trilog

Mit den Entscheidungen von dieser Woche sind die europäischen Institutionen auf die Zielgerade des Gesetzgebungsverfahrens zur Kleinanlegerstrategie eingebogen. Davon betroffen ist auch das Provisionsverbot für den Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten durch Versicherungsmakler, das nun wohl vereitelt werden könnte.

Business people hands applauding at meetingBusiness people hands applauding at meetingProstock-studio – stock.adobe.com
Köpfe

BDVM-Vorstandsmitglied ist neuer Vizepräsident von BIPAR

Auf der diesjährigen Generalversammlung in Madrid wurde Yorck Hillegaart zum Vizepräsidenten des europäischen Vermittlerdachverbandes BIPAR gewählt. Dieser wird beratend bei allen Fragen rund um den Versicherungssektor von der Europäischen Kommission hinzugezogen.

EU-Flagge-2608475-PB-NoName_13EU-Flagge-2608475-PB-NoName_13NoName_13 – pixabay.com
Köpfe

EIOPA beruft Dr. Christian Gülich in den Fachbeirat für Versicherungen

Mit der Berufung von Dr. Christian Gülich zum Mitglied der Insurance and Reinsurance Stakeholder Group (IRSG) kann der BdV seine erfolgreiche Verbraucherschutzarbeit in Europa fortführen, um die Belange der Versicherten zu stärken.

Businessman holding magnifier focus to correct icon which among wrong icon on wooden block for document and project approve, check, mark.Businessman holding magnifier focus to correct icon which among wrong icon on wooden block for document and project approve, check, mark.Kiattisak – stock.adobe.com
Finanzen

Gemeinsame Erklärung der Verbände zur EU-Kleinanlegerstrategie

In einer gemeinsamen Erklärung üben mehrere Verbände der europäischen Finanz- und Versicherungsbranche klare Kritik am Entwurf der EU-Kleinanlegerstrategie und zeigen damit bereits am Anfang der Konsultationsfrist signifikante Fehler und Probleme des Entwurfes auf.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht