Vererben: zu viele sorgen sich ums Vermögen

Kriege, Krisen, Inflation: Eine große Mehrheit der Menschen sorgt sich um den Wert ihres Vermögens. Genauer gesagt 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sie angesichts der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen stärker verunsichert seien als noch vor zwei Jahren.

(PDF)
Grandfather and grandsons sitting in doorwayGrandfather and grandsons sitting in doorwayTom Merton/KOTO – stock.adobe.com

Lediglich 5 Prozent sind weniger besorgt, dass ihr zu vererbendes Vermögen nicht ausreichend geschützt ist, 35 Prozent bewerteten ihre Situation als unverändert.

Als größtes Risiko für ihr Vermögen sehen 75 Prozent die Inflation. Es folgen die Aspekte „Äußere Sicherheit/Kriegsgefahr“ mit 52 Prozent und „Unfälle/Krankheiten“ mit 33 Prozent (Mehrfachnennungen möglich). Bei der Umfrage wurden bundesweit 1.002 Männer und Frauen im Alter ab 45 Jahren repräsentativ befragt.

Nur 26 Prozent haben Vermögen geschützt: Immobilien und Gold sind Favoriten

Obwohl den Menschen die Finanzrisiken bewusst sind, haben nur 26 Prozent konkrete Schritte für den Schutz ihres Vermögens unternommen. Weitere 39 Prozent haben zumindest darüber nachgedacht, 35 Prozent haben sich dagegen noch gar nicht damit beschäftigt. Zugleich gaben 66 Prozent in der Umfrage an, dass in den vergangenen Jahren der Vermögensschutz wichtiger geworden sei. 28 Prozent bewerteten die Situation als unverändert und 6 Prozent sagten, der Vermögensschutz sei unwichtiger geworden.

Als besonders geeignet für den Vermögensschutz im Alter nannten 72 Prozent der Befragten Immobilien. Es folgen Gold (69 Prozent) und Festgeld/Tagesgeld (65 Prozent). Auf Rang 4 liegen Versicherungen (51 Prozent), mit denen sich das Vermögen schützen lässt. Auch hier waren Mehrfachnennungen möglich.

Der Vermögensübertrag schon zu Lebzeiten ist für viele Menschen derzeit ein Thema. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) derjenigen, die etwas vererben, haben sich damit bereits beschäftigt. Besonders wichtig ist ihnen, Steuervorteile zu nutzen (79 Prozent), den Erben bereits vorzeitig etwas zu vermachen (75 Prozent) und die Möglichkeit, dass der Erblasser noch erfährt, wie die Erben mit dem Ererbten umgehen (71 Prozent, Mehrfachnennungen möglich). In Bezug auf Versicherungen wünschen sich 42 Prozent der Befragten besonders flexible Produkte, die einkommenssteuerfrei sind. Für 41 Prozent ist es wichtig, Zahlungen und Entnahmen jederzeit ändern zu können.

Die R+V Versicherung hatte die Umfrage im Rahmen einer Marktforschung zu ihren Produkten zum Vermögensübertrag in Auftrag gegeben. Mit den Versicherungsprodukten R+V-GenerationenKonzept-Plus und R+V-GenerationenPlan Invest-Plus können Kundinnen und Kunden ihr Vermögen an ihre Liebsten übertragen. Darüber hinaus schützen weitere Versicherungen beispielsweise im Fall von Pflegebedürftigkeit, Berufsunfähigkeit oder nach einem Unfall das Vermögen, da sie finanzielle Belastungen ganz oder teilweise auffangen.

Über die Umfrage: Im Dezember 2023 befragte das Meinungsforschungsinstitut Mentefactum bundesweit 1.002 Männer und Frauen zum Thema Schutz und Weitergabe des eigenen Vermögens. Befragt wurden in der repräsentativen Online-Studie Menschen ab 45 Jahren. Auftraggeber der Studie ist die genossenschaftliche R+V Versicherung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bierbaum-Kettnaker-2022-ALHBierbaum-Kettnaker-2022-ALHALTE LEIPZIGER - HALLESCHE Konzern
Produkte

Grundfähigkeitenversicherung: Passende Absicherung für Jung und Alt

Die qualifizierte Absicherung der Arbeitskraft ist eine wichtige Maßnahme zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz. Darüber hinaus gibt es aber auch wichtige alltägliche Fähigkeiten, die geschützt werden sollten. Als leistungsstarkes Vorsorgeinstrument wird von führenden Gesellschaften neben der Berufsunfähigkeits- auch eine Grundfähigkeitsversicherung angeboten. Die Alte Leipziger Lebensversicherung hat im Januar 2022 dafür ihren neuen Tarif vorgestellt.
Portrait of Professional Heavy Industry Engineer / Worker WearinPortrait of Professional Heavy Industry Engineer / Worker WearinGorodenkoff – stock.adobe.com
Produkte

Mehr Power bei der Absicherung der Arbeitskraft

Mit neuen Leistungen und umfangreichen Services hat die Continentale Lebensversicherung ihre Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit (BU) weiter verbessert.
Bedienung-Restaurant-272573176-AS-auremarBedienung-Restaurant-272573176-AS-auremar(1) auremar – stock.adobe.com (2) Swiss Life Deutschland
Produkte

Swiss Life-BU mit Günstigerprüfung für Teilzeitkräfte

Ab sofort bietet Swiss Life für die Berufsunfähigkeitsversicherung  eine Lösung für Beschäftigte, die in Teilzeit arbeiten. Durch die neue Günstigerprüfung liegt eine Berufsunfähigkeit bei einer Teilzeitkraft auch dann vor, sobald man die Teilzeittätigkeit nur noch weniger als drei Stunden ausüben kann oder könnte. Derz
Frau-Fabrik-Laecheln-254404153-AS-Robert-PrzybyszFrau-Fabrik-Laecheln-254404153-AS-Robert-PrzybyszRobert Przybysz – stock.adobe.com
Produkte

Barmenia SoloBU: verbesserter Schutz bei Berufsunfähigkeit

Die Barmenia Lebensversicherung a.G. startet in das neue Jahr mit einer Überarbeitung bei ihren Produkten zum Schutz gegen Berufsunfähigkeit.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht