ifo-Institut: Stimmung in der Versicherungsbranche hellt auf

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Successful industrial architecture . Mixed mediaSuccessful industrial architecture . Mixed media

Trotz stockender Konjunktur und hoher Zinsen hat sich die Stimmung der deutschen Versicherer aufgehellt. Der vom Münchner Ifo-Institut ermittelte Geschäftsklima-Index für den Sektor stieg im vierten Quartal 2023 um 4,9 auf 5,5 Punkte. Er liegt damit aber immer noch unter dem langfristigen Mittelwert von 12,4 Punkten.

Auch die Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate sind leicht gestiegen. „Zwar ist die konjunkturelle Dynamik nach wie vor gedämpft, aber die wirtschaftliche Unsicherheit infolge von Pandemie-Nachwirkungen und Energiepreisschocks gerät mehr und mehr in den Rückspiegel“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Auch wenn viele strukturelle Herausforderungen vor uns liegen, schaut der Versicherungssektor wieder optimistischer in die Zukunft.“

Lebensversicherer schätzen ihre Lage deutlich besser ein

Vor allem die Lebensversicherer schätzen ihre aktuelle Lage deutlich besser ein. Die Beurteilung kann sich damit weiter von den Tiefstständen von vor einem Jahr lösen. Die Erwartungen sanken zwar etwas im Vergleich zum Vorquartal, liegen aber weiter über ihrem langfristigen Durchschnitt. „Die höheren Zinsen kommen nach und nach in den Konditionen an, die die Lebensversicherer neuen Kunden anbieten können“, so Asmussen weiter. „Nach dem BIP-Rückgang im letzten Jahr erwarten wir dieses Jahr wieder ein leichtes Wachstumsplus. Gleichzeitig sinkt die Inflation, so dass die realen Einkommen nach den deutlichen Rückgängen der vergangenen zwei Jahre wieder zulegen können.“

In der Schaden- und Unfallversicherung machen die rückläufigen Inflationsraten Hoffnung. Hier stieg der Saldo für das Geschäftsklima um 11,7 Punkte und liegt mit 6,9 Punkten wieder im positiven Bereich. Die Beurteilung der aktuellen Lage hat sich dabei kaum verbessert. „In der Umfrage berichten vier von fünf Unternehmen von gestiegenen Entschädigungsleistungen“, erklärt Asmussen. Die Geschäftserwartungen haben sich aber deutlich verbessert. „Es ist ein positives Signal, dass sich die allgemeine Inflationsentwicklung weiter normalisiert“, so Asmussen. Auch bei den Krankenversicherern verbesserte sich die Stimmung leicht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Abstract view of a skyscraperAbstract view of a skyscraper
National

ifo Konjunkturtest: Optimismus wächst – getragen von der Sparte Leben

Der ifo-Geschäftsklima-Index für die Versicherungswirtschaft klettert auf den höchsten Stand seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die konjunkturelle Dynamik ist zwar noch schwach, doch negative Überraschungen werden kaum erwartet.

Paper note with sad facePaper note with sad faceStepan Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Trübe Stimmung in der Versicherungsbranche

Der Geschäftsklima-Index für den Versicherungssektor sank im dritten Quartal um 5,8 auf 0,8 Punkte und liegt damit wieder deutlicher unter dem langfristigen Mittelwert von 12,5 Punkten. Der Blick der Branche richtet sich daher bereits aufs nächste Jahr.

Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser.Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser.DALL-E
Assekuranz

Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden

Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.

Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf (Symbolbild).Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf (Symbolbild).DALL-E
Assekuranz

PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren

Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht