Alteos gibt pünktlich zum Start der Fahrradsaison die Erweiterung des Versicherungsschutzes der E-Bike- und Fahrrad-Versicherung bekannt. Die Neuerungen sind darauf ausgerichtet, den Versicherungsnehmern und Versicherungsnehmerinnen ein Höchstmaß an Schutz und Flexibilität zu bieten.
Zweiradhändler können jetzt mithilfe der einfachen digitalen Lösung von Alteos auch über angeschlossene ERP-Systeme passende Versicherungen für E-Bikes oder Fahrräder Ihren Kunden und Kundinnen anbieten.
Mietkosten für Ersatzrad – mobil trotz Diebstahl oder Totalschaden
Mit der Überarbeitung der Versicherung deckt Alteos nun die Mietkosten für ein Ersatzrad im Premiumschutz bis zu einem Betrag von 150 Euro bei Diebstahl oder Totalschaden. Diese Neuerung ermöglicht es den Kund:innen unserer Partner, auch in unvorhergesehenen Situationen mobil zu bleiben – ohne finanzielle Einbußen.
Hochwertiges Zubehör mitversichert – Helm, Schutzkleidung, Anhänger etc.
Hochwertige Anbauteile oder Anhänger können in allen Tarifen mit abgesichert werden. Sturzschäden an Helmen oder Schutzkleidung sind ab jetzt im Premiumschutz immer bis zu 500 Euro versichert.
Täglich kündbare Tarife mit voller Flexibilität
Die Alteos E-Bike- & Fahrrad-Versicherung ist für Neukunden nun täglich kündbar. Das ermöglicht es den Versicherten, die individuelle Absicherung jederzeit ihren Bedürfnissen anzupassen, ohne sich an langfristige Verträge binden zu müssen.
„Mit den verbesserten Versicherungskonditionen reagieren wir auf die Rückmeldungen von unseren Partnern. Wir ergänzen jetzt Leistungen, die oft in den Läden vor dem Abschluss unserer Versicherung von Kunden angefragt werden. Flexible, täglich kündbare Tarife werden sich zum Marktstandard entwickeln und wir nehmen hier eine Vorreiterrolle ein. Unsere Partner – inzwischen haben wir über 1100 Radhändler in Deutschland und Österreich angebunden – profitieren von verbesserten Versicherungsbedingungen, denn diese steigern die Zufriedenheit ihrer Kundinnen und Kunden”, sagt Dominik Wittenbrink, Chief Sales Officer bei Alteos.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alteos überarbeitet E-Bike-Versicherung mit GPS-Tracking
Alteos erweitert Portfolio um Unfallversicherung
Der erweiterte Leistungsumfang deckt vielzählige Situationen des alltäglichen Lebens über den Marktstandard ab. Dazu zählen Unfälle bei Bauvorhaben, ein Rundum-Familienschutz mit finanzieller Unterstützung für psychologische und schulische Hilfen sowie Leistungen bei Sport-Unfällen.
Adam Riese startet neue Fahrrad- und E-Bike-Versicherung
Die leistungsstarke Versicherung für E-Bikes und Fahrräder kann in den zwei Tarifvarianten XL und XXL im Direktkanal sowie „Besser“ und „Riesig“ im Maklersegment abgeschlossen werden. Die Versicherungssumme ist dabei bis maximal 10.000 Euro frei von den Versicherten wählbar.
Anschlussversicherung für ehemalige Leasingräder
Wer sein (Dienst-)Rad nach Leasingende übernehmen möchte, kann über Alteos-Partner*innen nahtlos und für eine unbegrenzte Vertragslaufzeit die Anschlussversicherung abschließen. In dieser sind Fahrrad, Zubehör und Schloss bis zu 15.000 Euro versicherbar.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.