Photo credit: depositphotos.com
Seit wenigen Wochen ist klar, dass viele gesetzliche Krankenkassen, insbesondere die mitgliederstarken, ihre Beiträge im Jahr 2024 anheben. Je nach Kasse kann das zusätzliche Belastungen von mehreren hundert Euro jährlich für Versicherte bedeuten. Wer jetzt in eine günstigere Kasse wechseln möchte, kann das mit einer Kündigungsfrist von zwei vollen Monaten tun.
„Diese Frist gilt immer, egal ob man sein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nimmt oder nicht. Bei einer Kündigung bis Ende Januar ist also ein Eintritt in die neue Kasse ab dem 1. April möglich“, erklärt Thomas Adolph, Geschäftsführer des Online-Vergleichportals www.gesetzlichekrankenkassen.de.
Der günstigere Beitrag allein sollte nicht entscheidend sein für einen Kassenwechsel: „Die Gelegenheit können Versicherte auch gut nutzen, um sich über Leistungsunterschiede zu informieren. Wenn eine andere Krankenkasse freiwillige Mehrleistungen anbietet, die besser zur eigenen Situation passen, zahlt sich das schließlich auch aus“, so Thomas Adolph. Eine komfortable und kostenfreie Suche nach der richtigen gesetzlichen Krankenkasse sei möglich auf dem Online-Vergleichportal. Hier können auch Leistungsdetails und Beitragssätze verglichen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Rentner zahlen bis zu 150 Euro mehr für die GKV
Für viele Rentner*innen stieg im März der Zusatzbeitrag zur GKV. Innerhalb eines Jahres kommen so bis zu 150 Euro mehr auf die Ruheständler zu. Durch einen Wechsel der Krankenkasse können Ruheständler*innen einem Kostenanstieg entgehen und bis zu 88 Euro sparen.
GKV: Diese Kassen erhöhen ihre Beiträge
Vier Krankenkassen schneiden im Leistungsvergleich gut ab
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.