Die TARGO Lebensversicherung AG, exklusiver Versicherungspartner der TARGOBANK, hebt die Gesamtverzinsung für 2024 deutlich an. Ab dem 1. Januar 2024 liegt die Gesamtverzinsung der Sparanteile für die kapitaleffiziente Rentenversicherung (Moderne Klassik) bei 3,9 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte höher als 2023.
„Für unsere Kunden ist das eine sehr gute Nachricht“, sagt Holm Diez, Vorstandsvorsitzender der TARGO Lebensversicherung AG. „Das ist ein klares Bekenntnis für die private Rentenversicherung, die für Kunden eine solide und sichere Form der Altersvorsorge ist und bleibt. Der Zinsanstieg unterstreicht einmal mehr die Flexibilität und Finanzstärke der TARGO Lebensversicherung, umfassend und schnell auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren zu können. Basis dafür ist unsere konsequente Kapitalanlagestrategie.“
Die Gesamtleistungen im Überblick
Kunden, die einen Vertrag für das Moderne-Klassik-Produkt "Privat-Rente Komfort" gegen laufenden Beitrag abschließen, profitieren von einer Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussanteil von 3,9 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte höher als 2023. Die darin enthaltene laufende Verzinsung beträgt 2,85 Prozent. Der Schlussüberschussanteil liegt bei 1,05 Prozent.
Den Tarif "Privat-Rente Komfort" gegen Einmalbeitrag erhöht die TARGO Leben um 0,2 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent, die darin enthaltene laufende Verzinsung liegt bei 2,65 Prozent.
Für Kapital- und Rentenversicherungen der TARGO Leben erhalten Kunden – unter Einrechnung des Schlussüberschussanteils – eine Gesamtverzinsung von 3,65 Prozent und damit grundsätzlich 0,4 Prozentpunkte höher als 2023.
Die Gesamtverzinsung der Sparanteile für die Privatrente „Index Flex“ wird mit insgesamt 3,4 Prozent verzinst und damit 0,3 Prozentpunkte höher als 2023.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Provinzial erhöht laufende Verzinsung
Die beiden Lebensversicherer des Provinzial Konzerns heben die laufende Verzinsung für das Jahr 2024 jeweils um 1,0 Prozentpunkte an. Somit beträgt sie für die Provinzial NordWest 2,50 Prozent im kommenden Jahr. Bei der Provinzial Rheinland wird sie bei 3,25 Prozent liegen.
SIGNAL IDUNA hebt Gesamtverzinsung an
Die Anfang 2022 in den Markt eingeführte, nachhaltig ausgerichtete SIGNAL IDUNA Lebensversicherung hebt die laufende Verzinsung für das kommende Jahr auf 2,6 Prozent. Die Gesamtverzinsung steigt auf 3,1 Prozent an.
VOLKSWOHL BUND erhöht erneut Gesamtverzinsung
Der Versicherer erhöht die Überschussbeteiligung um auf 2,8 Prozent. Bereits im Vorjahr hatte das Unternehmen die Überschussbeteiligung um 0,35 Prozentpunkte angehoben. Die laufende Verzinsung von 2,8 Prozent gilt für die traditionellen klassischen Rentenversicherungen im Bestand.
Drei weitere Versicherer erhöhen Überschussbeteiligung
Trotz eines geopolitisch und volkswirtschaftlich herausfordernden Umfelds beteiligen drei weitere Versicherer ihre Kund*innen an der Zinswende: LV 1871 hebt die Gesamtverzinsung auf 3,6 Prozent, die LVM auf 3,1 Prozent und die DEVK auf 3,3 Prozent für 2024 an.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hopp-Family Office steigt bei risiq ein: KI-Start-up will Banken sicherer machen
Geldwäsche-Skandale, ESG-Strafen, Milliardenrisiken: Viele Banken kämpfen mit regulatorischen Auflagen und unzureichendem Risikomanagement. Genau hier setzt das Mannheimer FinTech risiq an. Nun hat das KI-Start-up mit dem Einstieg des Hopp-Family Office über die Westend Bank prominente Unterstützung gewonnen.
ARAG: Vom Sechs-Mann-Betrieb zum weltweit größten Rechtsschutzversicherer
Der ARAG-Konzern feiert sein 90-jähriges Bestehen als Rechtsschutzversicherer – und zeigt mit einer bundesweiten Kampagne, dass der Gründungsgedanke von 1935 aktueller ist denn je.
Steuerirrtum im Ehevertrag: BFH ermöglicht rückwirkende Korrektur
Rückwirkend steuerfrei trotz Anteilsübertragung? Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass ein Irrtum über steuerliche Folgen eines Ehevertrags im Ausnahmefall zu einer rückwirkenden Steuerfreiheit führen kann. Entscheidend sind dabei enge Voraussetzungen – und ein gemeinsam geteilter Irrtum.
impuls und inpunkto setzen im Einkommensschutz auf BU-Expertenservice
Die Maklerunternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG gehören zu den größten Beraternetzwerken der Finanzbranche. In der aktuellen Rangliste der Spezialvertriebe des Fachmagazins Cash wird impuls bereits auf Platz drei geführt. Beide Unternehmen haben ihre Beratungsschwerpunkte seit Jahren auf biometrische Risiken und Einkommensschutz gelegt. Nun erweitern sie ihr Leistungsportfolio durch eine Kooperation mit der BU-Expertenservice GmbH.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.