Die BCA AG, einer der führenden Maklerpools mit Sitz in Oberursel und comdirect haben eine Kooperation im Investmentbereich vereinbart. Zukünftig können Finanzanlagenvermittlerinnen und -vermittler nach § 34f Abs. 1 GewO als Partner der BCA AG und CARAT Fonds Service AG die Direktbank comdirect mit Sitz in Quickborn bei Hamburg als neue Depotstelle für ihre Kunden nutzen.
Die BCA AG hat ihr Investmentplattformenangebot vertriebsunterstützend erweitert. Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner der gesamten BCA-Gruppe profitieren künftig vom Depotangebot der comdirect; einer Tochtergesellschaft der Commerzbank AG. Das umfangreiche Angebot der comdirect wurde prozessoptimiert in die BCA Maklersoftwarelösung DIVA integriert. Depots mit passenden Anlagelösungen können innerhalb der technischen Beratungsstrecke schnell und einfach eingerichtet werden.
Dabei bietet die comdirect auch ein Depot für Aktien und Anleihen an. Mit dem Import der comdirect-Daten wird die Vermögensübersicht über alle Depotstellen hinweg zudem sowohl in der Softwarelösung DIVA als auch in der Endkunden-Applikation „Ihr FinanzCockpit“ angezeigt. Somit haben die Kunden des BCA-Partners die laufende Vermögensübersicht und -entwicklung übersichtlich mit allen Depots auf einen Blick.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit comdirect und sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit für beide Seiten von Vorteil sein wird“, sagt Dr. Frank Ulbricht, Vorstandsvorsitzender der BfV Bank für Vermögen AG und Vorstand der BCA AG. Und Steve Ahlborn, Vorstandsvorsitzender der CARAT Fonds Service AG, stellt fest: „Für Anlegerinnen und Anleger unserer Vertriebspartner der BCA AG und CARAT Fonds Service AG ist die Depotführung grundsätzlich kostenlos. Darüber hinaus stehen drei individuelle Konditionsmodelle zur Auswahl, die auf die individuellen Bedürfnisse der Partner auch mit einer Servicevergütung zugeschnitten werden können.“
Als zusätzliche Vergütung für den Vertrieb kann die Servicevergütung dienen, die sich prozentual auf das Depotvolumen bezieht. Weiterhin besteht die Option einer Kickback-Rückerstattung. Durch diese zusätzliche Vereinbarung kann die Bestandsprovision dem Kundendepot gutgeschrieben werden, so dass keine Zuwendungen mehr anfallen
Themen:
LESEN SIE AUCH
BCA AG und BfV Bank richten sich neu aus
BCA AG: IT-Vorstand verlässt Unternehmen
BCA Service GmbH wächst mit Maklerrente
Die BCA Service GmbH meldet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit ihrer Ruhestandslösung „BCA Maklerrente“.
BCA: Umsatz steigt auf über 70 Mio. Euro
Der Oberurseler Finanzdienstleister BCA AG hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 1,7 Millionen Euro auf 70,12 Millionen Euro gesteigert. Darüber hinaus kommen zahlreiche laufende IT-Projekte in allen Unternehmensbereichen sehr gut voran.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.