Photo credit: depositphotos.com
Zwei weitere Lebensversicherer handeln aufgrund der verbesserten Kapitalmarktsituation zugunsten ihrer Versicherten: Sowohl die ERGO Vorsorge (mit ERGO Leben und Victoria Leben) als auch die Alte Leipziger Lebensversicherung geben bekannt, die laufende Verzinsungen für das kommende Jahr anzuheben.
„Die anhaltende Verbesserung des allgemeinen Zinsniveaus und die Erhöhung der Leitzinsen seit Frühjahr dieses Jahres setzen einen stabilen Rahmen für die Erhöhung der Überschussbeteiligung der ERGO Vorsorge Lebensversicherung für das Jahr 2024“, erklärt Michael Fauser, Vorstandsvorsitzender der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG und betont: „ERGO ist und bleibt ein verlässlicher und finanzstarker Partner für ihre Kunden. Die ausgezeichnete Solvenzquote von 606 Prozent der ERGO Vorsorge ohne Übergangsmaßnahmen und die beste jemals durch Assekurata vergebene und zuletzt bestätigte Bonitätsbewertung von AA unterstreichen dies einmal mehr.“
Die Überschussbeteiligung im Detail:
- ERGO Vorsorge Leben: Die Gesamtüberschussbeteiligung der ERGO Vorsorge Lebensversicherung wird deutlich angehoben und erhöht sich 2024 um bis zu 0,6 Prozentpunkte auf bis zu 4,1 Prozent. Dadurch steigen auch die Partizipationsquoten bei unseren Indexprodukten deutlich.
- ERGO Leben: Die ERGO Lebensversicherung erhöht die Gesamtüberschussbeteiligung im Jahr 2024 um 0,4 Prozentpunkte auf insgesamt 2,5 Prozent.
- Victoria Leben: Die Gesamtüberschussbeteiligung der Victoria Leben steigt im kommenden Jahr ebenfalls um 0,4 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent.
Alte Leipziger erhöht laufende Verzinsung
Ab dem 1. Januar 2024 erhöht die Alte Leipziger Lebensversicherung die laufende Verzinsung um 20 Basispunkte. Davon profitieren alle Verträge, die nach dem 1. Januar 2007 abgeschlossen wurden.
„Unsere Kapitalanlagen sind auf die Erfüllung langfristiger Garantieversprechen ausgerichtet. Daher kommen die gestiegenen Zinsen nur verzögert in unserer Kapitalanlage an. Wir freuen uns daher, dass wir 2024 die Überschussbeteiligung dennoch wieder anheben können“, so Dr. Jürgen Bierbaum, Vorstand der Alte Leipziger Leben.
Ab Jahresbeginn 2024 steigt die laufende Verzinsung bei den modernen Rentenversicherungen AL_RenteFlex und AL_RenteKlassikPur auf 2,30 Prozent (Vorjahr: 2,10 Prozent). Bei den klassischen Rentenversicherungen wird sie auf 2,25 Prozent angehoben (Vorjahr: 2,05 Prozent). Für die modernen Rentenversicherungen ergibt sich eine Gesamtverzinsung von 2,55 Prozent (Vorjahr: 2,40 Prozent), bei den klassischen Produkten steigt der Wert auf 2,45 Prozent (Vorjahr: 2,30 Prozent).
Auch bei der Grundfähigkeitsversicherung hebt die Alte Leipziger Leben die Überschussbeteiligung an, da ein etwas besserer Risikoverlauf erwartet wird. Dementsprechend sinken die Zahlbeiträge sowohl für neue als auch bestehende Verträge. Für die Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen bietet die Gesellschaft auch 2024 eine unveränderte Überschussbeteiligung. Damit bleiben die Zahlbeiträge wie in den Vorjahren stabil. Die Alte Leipziger Leben hat 2023 erneut für alle BU-Tarife das Assekurata-Rating der Beitragsstabilität erfolgreich absolviert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alte Leipziger: Überschussbeteiligung 2021 bleibt stabil
HanseMerkur hält Überschussbeteiligung erneut stabil
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für das Jahr 2024 erneut eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent.
Unveränderte Überschussbeteiligung bei der Alte Leipziger
Im nächsten Jahr bleiben für alle Tarifgenerationen der Alte Leipziger Lebensversicherung sowohl die laufende Verzinsung als auch die Gesamtverzinsung gleich. Diese umfasst auch Beträge aus der Schlussüberschussbeteiligung und der Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven.
Laufende Verzinsung weiterhin bei 2,0 Prozent
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.