Nach dem Erfolg der ersten Mitgliederkampagne im April dieses Jahres setzt ver.de ihren Weg fort und startet die zweite Mitgliederkampagne. Das Ziel: Möglichst bald Deutschlands erste "klimasichere" Versicherung zu werden und den Kund*innen echte nachhaltige Produkte anbieten zu können. Für mehr Transparenz und Mitbestimmung ist ver.de genossenschaftlich organisiert mit klarem Fokus auf Gemeinwohl und eine nachhaltige Zukunft.
Mit der Erkenntnis, dass gerade die Finanzbranche aufgrund ihrer finanziellen Macht und Mittel nachhaltigen Wandel vorantreiben könnte, ist die ver.de-Gründerin und promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin mit Karriere im Versicherungskonzern, Dr. Marie-Luise Meinhold, im April diesen Jahres in die erste breit angelegte Mitgliederkampagne gestartet.
"In der Versicherungsbranche werden enorme Geldbeträge bewegt und investiert. Dieses Kapital hat das Potenzial, wirklichen, nachhaltigen Wandel zu bewirken, besonders für das Gemeinwohl. Bei ver.de stellen wir sicher, dass unsere Investitionen gezielt dem Klimaschutz und echter Nachhaltigkeit zugutekommen," unterstreicht Meinhold die Mission des ver.de-Teams. “Andere Versicherungsunternehmen lassen nicht nur nachhaltige Ziele vermissen, sondern investieren für hohe Renditen sogar unter anderem in fossile Energien und somit gegen den Klimaschutz. Unsere Mission ist es, einen sauberen und nachweislich nachhaltigen Weg einzuschlagen.”
Der Erfolg gibt ihr recht: die Mitgliederzahl konnte mehr als verdoppelt werden und es stehen bereits über 40 Prozent des für die Anmeldung bei der BaFin notwendigen Kapitals bereit. Nun soll es weitergehen. Die Gründer betont:
Das Tempo des Wandels bestimmen wir!
Es sei an der Zeit, dass die Kräfte beschleunigt gebündelt werden, um den notwendigen Antrag bei der BaFin stellen und endlich als ‚klimasicher‘ agieren zu können. Die ver.de-Mitglieder wollen nicht auf den Wandel warten, sondern ihn jetzt aktiv mitgestalten und dafür sorgen, dass ihre Beiträge sinnvoll verwendet und investiert werden, erklärt Meinhold.
Echte nachhaltige Finanzen vs. Greenwashing
In einer Zeit, in der "Nachhaltigkeit" zu einem Buzzword geworden ist, ist es wichtiger denn je, zwischen tatsächlicher nachhaltiger Finanzierung und bloßem Greenwashing zu unterscheiden. Während sich einige Unternehmen mit oberflächlichen Bemühungen begnügen, um ihre Marke zu verbessern, steht ver.de für Authentizität und echtes Engagement in Sachen Nachhaltigkeit.
"Es reicht nicht aus, nur grün zu erscheinen. Es geht darum, in wirklich nachhaltige Initiativen zu investieren und einen tatsächlichen Unterschied zu machen", betont Meinhold. “Aus diesem Grund investieren wir unter anderem in ökologische Landwirtschaft, einen Ausbau des ÖPNV und erneuerbare Energien”.
Mit strengen Kriterien und einer transparenten Vorgehensweise stellt ver.de sicher, dass die Gelder der Genossenschaft nicht nur nachhaltig investiert werden, sondern auch realen, messbaren Einfluss auf den Umweltschutz und das Gemeinwohl haben. Es geht nicht nur um Investitionen, sondern um die Schaffung einer Zukunft, die für alle besser ist. Dabei hilft die Mitsprache der Genossenschaft, nach der die Mitglieder gemeinsam über die Mittelverwendung entscheiden.
Versicherung, aber “klimasicher”
Mit dem Ziel, eine Versicherung 1 von Menschen für Menschen und die Erde aufzubauen, geht ver.de das Thema Versicherung innovativ, auf Augenhöhe und zukunftsfähig an. Von Anfang an setzt ver.de ausschließlich auf ökologisch-soziale Investitionen und nutzt hierfür die strengen Kriterien gemäß “Impact Investings”, einer Erweiterung der etwas schwammigen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance).
So wird gewährleistet, dass Investitionen höchsten Nachhaltigkeitsstandards gerecht werden. Statt sich auf Greenwashing einzulassen, betreibt ver.de echten, nachhaltigen Wandel, indem die Grenzen herkömmlicher ESG-Richtlinien erkannt und überwunden werden. Alle Investitionsentscheidungen werden transparent auf ihrer Webseite offengelegt. Zusätzlich verpflichtet sich ver.de, keine klimaschädlichen Unternehmen zu versichern und entwickelt faire Versicherungsprodukte für zukunftsfähige Wirtschaftszweige, wie den Erneuerbaren Energien-Sektor oder die Circular Economy.
Zugänglichkeit und Partizipation
Jeder, der sich für eine Mitgliedschaft in der ver.de Genossenschaft entscheidet, trägt als Pionier*in der Versicherungswirtschaft aktiv zu einer nachhaltigen Vision bei. Die Genossenschaftsstruktur ermöglicht eine echte Teilhabe. Mitglieder sind bei ver.de keine Kund*nnen – sie sind Mitinhaber*innen und profitieren somit auch von zukünftigen Ausschüttungen.
In der ersten Kampagne im Frühjahr dieses Jahres hat ver.de die Zahl ihrer Mitglieder bereits auf über 300 mehr als verdoppelt. Bereits 40 Prozent des notwendigen Kapitals für die Anmeldung bei der Bafin sind dabei zusammengekommen. Damit ver.de Deutschlands erste nachhaltige Versicherung 1 werden und den Wandel positiv vorantreiben kann, sind sie nun auf die Unterstützung neuer Mitglieder angewiesen.
Bonusaktion bis zum 31. Dezember 2023
Wer Mitglied von Deutschlands erster nachhaltiger Versicherung 1 sein will, kann dies ab 300 Euro beziehungsweise 3 Anteilen à 100 Euro werden. Für alle, die sich bis zum 31. Dezember 2023 für eine Mitgliedschaft bei ver.de eG entscheiden, gibt es einen besonderen Bonus: Beim Abschluss erhalten sie einen zusätzlichen Genossenschaftsanteil im Wert von 100 Euro. Dies gilt auch für bisherige Anteilseigner*innen, wenn sie ihre Anteile um mindestens 300 Euro erhöhen.
Anmerkungen:
1 Erst nach vollständiger Finanzierung und Zulassung durch die BaFin darf ver.de sich als Versicherung bezeichnen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Es ändert doch nichts, wenn ich allein nachhaltiger lebe, sagen sieben Milliarden Menschen“
Dr. Peter Schmidt ist Gründungsmitglied der Initiative IKV e. V.. Der Verein will seinen Mitgliedern aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche die Teilhabe an klimaschutzfördernden Projekten, Dienstleistungen und Unternehmen ermöglichen.
ESG in der Beratung: noch viel Luft nach oben
Vermittler bemühen sich auf breiter Front, die Vorgaben zur nachhaltigen Beratung zu erfüllen. Doch ist nur jeder zweite Kunde an Beratung zu nachhaltigen Finanz- und Versicherungsprodukten interessiert. 22 Prozent wollen nicht darüber sprechen und jedem Vierten ist das ESG-Thema egal.
DMB Rechtsschutz: Bereit für eine Welt im Wandel
Die DMB Rechtsschutz bietet mit der nachhaltigen Rechtsschutzversicherung YOLIG ihren Vertriebspartnern einen neuen Beratungsansatz für die Absicherung der Kunden, die auf verantwortungsvolles Handeln und ökologische Aspekte in ihrem Rechtsschutz-Vertrag Wert legen.
Barmenia vertieft bestehende Kooperation
Die Barmenia Versicherungsgruppe will künftig von Synergieeffekten profitieren und übernimmt weitere 50 Prozent der Anteile an der PrismaLife AG. Nach der 25-Prozent-Beteiligung im Jahr 2021 hält die Barmenia damit insgesamt 75 Prozent.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.