Die SHB Allgemeine Versicherung VVaG hat nun ihre Angebote für Privatkunden grundlegend überarbeitet und bietet mit der neuen Wohngebäudeversicherung ein komplett neues Produkt mit der Möglichkeit von individuellen Zusatzabsicherungen an. Dazu zählen die Absicherung der Haustechnik, der Photovoltaikanlagen sowie einer Elementarversicherung.
Wie gewohnt, bieten die Rheinländer auch für die wichtige Wohngebäudeversicherung einen einfachen, direkten Onlineabschluss in der gewohnten Abschlussstrecke über die Homepage der SHB Versicherung an. Der Unterversicherungsverzicht wird automatisch im Antragsprozess gewährt, wenn die Wertermittlung mit Hilfe des „SHB Wert 1914 Rechner“, berechnet wurde.
In die Wohngebäudeversicherung wurden analog der Hausratversicherung nachhaltige Leistungen eingebaut, wie die Übernahme höherer Kosten für energetische Sanierung und umweltfreundliche Baustoffe, die bekannte Kompensation von Treibhausgasen im Feuer-Schadenfall sowie die Absicherung von Wallboxen für E-Autos. Darüber hinaus gibt es im Gesamtpaket eine umfangreiche Absicherung von Wärmepumpen.
Außerdem sind nun die sogenannten unbenannten Gefahren mitversichert. Zusätzlichen Schutz bietet die Mitversicherung von Schäden durch undichte Fugen und Fliesen. Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes sowie außerhalb des Grundstücks sind ebenfalls mitversichert. Grob fahrlässige Obliegenheitsverletzungen führen im neuen Tarif der SHB Versicherung nicht mehr zu Schadensablehnungen. Der Wiederaufbau bei Totalschaden an einem anderen Ort ist im neuen Tarif der SHB ebenfalls versichert.
Eine weitreichende Sicherheit für die Vertriebspartner bietet die SHB durch eine Best-Leistungs- und Besitzstandsgarantie, sowie einer Summen- und Konditionsdifferenzdeckung.
"Mit dem neuen Wohngebäudetarif Exclusiv 2023 haben wir analog zu der Einführung Hausartversicherung im Juni dieses Jahrs, erneut ein herausragendes Leistungsangebot an den Start gebracht, das auf der Grundlage des hinterlegten SHB Leitsatzes „umfangreiche Absicherung mit einem optimalen Preis-/ Leistungsverhältnis“ konzipiert wurde. Dieser Strategie folgend werden wir im Oktober 2023 erstmals auf der DKM Messe in Dortmund Halle 3 - Stand E24, vertreten sein", resümiert Jens Husung, Leiter Business Development.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wohngebäudeversicherung neu gedacht
ERGO lanciert nachhaltige Wohngebäudeversicherung
Umfassende Leistungen und ergänzende Bausteine ermöglichen einen individualisierten Versicherungsschutz. Im Fokus steht die Absicherung von Naturgefahren und klimaschonenden Energien. Zudem erfolgt die Schadenbearbeitung voll digital.
Interlloyd überarbeitet Wohngebäudeversicherung
Die Interlloyd Versicherungs-AG, der Maklerversicherer im ARAG-Konzern, hat ihre Wohngebäudeversicherung umfassend modernisiert. Kunden sollen von einem innovativen Schadenfreiheitsrabatt-System, erweiterten Leistungsbausteinen und Nachhaltigkeitsboni profitieren.
degenia führt Wohngebäudekonzept T23 ein
Der Tarif T23 kombiniert bewährte Leistungen des Vorgängertarifs mit einem innovativen Deckungsschutz, der angesichts der Energiewende unverzichtbar geworden ist: So sind Wärmepumpen gegen Diebstahl bis zu 30.000 Euro abgesichert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.