Photo credit: depositphotos.com
Für Hebammen, die im Deutschen Hebammenverband e.V. organisiert sind, ist der Haftpflichtversicherungsschutz über weitere drei Jahre und somit bis zum 1. Juli 2027 gewährleistet. Das bestehende Versicherungskonsortium unter Führung der Versicherungskammer hatte dem Deutschen Hebammenverband ein entsprechendes Fortführungsangebot unterbreitet.
„Wie bereits in den letzten Jahren leisten wir damit einen maßgeblichen Beitrag zur Aufrechterhaltung der flächendeckenden Versorgung mit Geburtshilfe sowie die Vor- und Nachsorge auch außerhalb der Ballungszentren. Wir bleiben damit auch in unsicheren Zeiten ein verlässlicher Partner an der Seite der Hebammen“, sagt Barbara Schick, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Versicherungskammer und verantwortlich für die Schaden- und Unfallversicherung.
Das Versicherungskonsortium bietet den Hebammen je nach Tätigkeitsprofil eine passgenaue Haftpflichtversicherung an und stellt so einen differenzierten, an den Bedürfnissen der Hebammen ausgerichteten Schutz sicher. Dabei können die Prämien für das Gros der Hebammen – das Segment ohne Geburtshilfe – über den gesamten Zeitraum der Verlängerung so stabil gehalten werden wie in den Vorjahren. Die Beiträge für Hebammen mit Geburtshilfe bleiben im ersten Jahr der Verlängerung konstant, anschließend erfolgt eine moderate Anpassung im Rahmen der fortschreitenden Schadeninflation.
Überzeugende Lösung für 22.000 Hebammen
Sehr positiv hervorzuheben ist das vom Deutschen Hebammenverband entwickelte Programm für ein strukturiertes Risikomanagement, das speziell auf die Gruppe der freiberuflichen Hebammen mit Geburtshilfe zugeschnitten ist, da diese Tätigkeit hohe Risiken mit sich bringen kann. Das Programm, welches unter anderem ein Simulationstraining enthält, wird von den Versicherern des Konsortiums und hevianna auch finanziell unterstützt, da durch trainierte Abläufe Risiken frühzeitig erkannt und vermieden werden können, und somit das Sicherheitslevel in der Geburtshilfe noch weiter erhöht werden kann.
Die Gruppenhaftpflicht steht den rund 22.000 Mitgliedern des Deutschen Hebammenverbands zur Verfügung und wird über den hevianna Versicherungsdienst, einem Tochterunternehmen der Ecclesia Gruppe, angeboten. „Für die nun beschlossene Verlängerung konnten wir unsere Erfahrung in diesem schwierigen Segment wieder frühzeitig in die Verhandlung einbringen und eine sehr überzeugende Lösung entwickeln“, so Schick weiter und verweist darauf, dass nur noch wenige Versicherer bereit sind, angesichts der hohen Haftungsrisiken Versicherungsschutz anzubieten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SubsidiärProtect schützt Entleiher vor Haftung
Von Gesetzes wegen haften Entleiher, wenn Personaldienstleister fällige Beiträge zur Sozialversicherung und Berufsgenossenschaft nicht fristgerecht oder unvollständig zahlen. Die neuartige Haftpflichtversicherung SubsidiärProtect ermöglicht es ihnen nun, sich dagegen zu absichern.
Ärger vermeiden mit neuen und verbesserten Haftpflicht-Leistungen
Die neue PHV-Tarifgeneration der INTER bündelt den Schutz für Menschen, Vierbeiner und Immobilien in einer Police und hält eine Reihe an neuen und verbesserten Leistungen bereit. Der Leitgedanke bei der Produktentwicklung: Versicherten und Vermittlern Haftungsfallen und Ärger ersparen.
ONE führt neue Switch-Tarife für Hausrat- und Haftpflichtversicherung ein
Versicherungskammer führt neue Zahntariflinie „ZahnPRIVAT“ ein
Die neue Tariflinie ZahnPRIVAT bietet ab 1. August mit erweiterten Leistungen und Erstattungen bis zu 100 Prozent verlässlichen Rundumschutz für die Zahngesundheit. Der Konzern Versicherungskammer bedient damit geänderte Kundenerwartungen in einem dynamischen, stark nachgefragten Markt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.