Unfallversicherung jetzt auch für deutsche NGOs und Unternehmen

Aktuell sind zahlreiche NGOs, IGOs sowie kleine und große Firmen in der Ukraine im Einsatz, um zu helfen. Vorüber ist hier noch lange nichts, im Gegenteil: Laut Peter Reeve, Air Operations Officer und otfallsanitäter bei der Great Western Air Ambulance Charity (Großbritannien), ist der Krieg im Frühjahr/Sommer 2023 im Alltag angekommen.

(PDF)
Bellwood-Prestbury-UnfallversicherungBellwood-Prestbury-UnfallversicherungBellwood-Prestbury

„Die Menschen geben ihr Bestes, um ein normales Leben zu führen“. In Lviv im Nordosten der Ukraine saßen er und sein Team in einem Restaurant, während auf der Straße Musiker spielten. Dies sei möglich durch die heute ausgereifteren Luftabwehrsysteme und die Entwicklung in den sozialen Medien. Wenn Sirenen einen Raketenstart ankündigen, blieben in der Regel 20 Minuten bis zum Einschlag. In dieser Zeit werde das Ziel auf Twitter geteilt und gleichzeitig würden viele ankommende Raketen durch die ukrainischen Abwehrsysteme ausgeschaltet.

Der Schutz muss da sein, wo die Hilfskräfte sind

Heute kann in der Ukraine ein halbwegs „normales“ Leben möglich sein – doch wo Vorsicht zurückgeht, wächst auch die Gefahr. Umso wichtiger, dass die Einsatzteams flexibel geschützt werden. Sie sind dort unterwegs, wo die Menschen sind – das kann überall sein. Die Zeiten und Orte für die Hilfskräfte würden sich fast stündlich ändern, so Reeve.

Spezielle Versicherungen sichern die Hilfskräfte flexibel ab. Nach Großbritannien und weiteren Ländern ist dies mit Bellwood Prestbury als Agent für Unfallversicherungen in Krisenländern und Konfliktgebieten, nun auch für deutsche NGOs, IGOs sowie kleine und große Firmen möglich.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Smiling male doctor talking to his patient while going through medical reports at his office.Smiling male doctor talking to his patient while going through medical reports at his office.Drazen – stock.adobe.comSmiling male doctor talking to his patient while going through medical reports at his office.Drazen – stock.adobe.com
Produkte

Interlloyd mit neuer Unfallversicherung

Die meisten Unfälle passieren laut Robert-Koch-Institut zu Hause oder in der Freizeit. Dort besteht aber in der Regel kein Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Umso wichtiger ist eine passende private Vorsorge. Denn zu den gesundheitlichen Sorgen kommen schnell finanzielle Belastungen hinzu.
Accident with an electric scooter. A man fell from a scooter on a city street.Accident with an electric scooter. A man fell from a scooter on a city street.Studio Romantic – stock.adobe.comAccident with an electric scooter. A man fell from a scooter on a city street.Studio Romantic – stock.adobe.com
Produkte

CosmosDirekt überarbeitet Unfallversicherung

Ob im Urlaub, zu Hause, im Straßenverkehr oder in der Freizeit, ein Unfall kann immer und überall passieren - und das Leben von einem auf den nächsten Moment gravierend verändern. Eine private Unfallversicherung kann dann unterstützen und Sicherheiten geben.
Frau-Headset-Computer-368441812-AS-fizkesFrau-Headset-Computer-368441812-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comFrau-Headset-Computer-368441812-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Produkte

Debeka-Hilfe für Betroffene der Flutkatastrophe

Die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen in Deutschland, bietet ab sofort ein kostenloses Unterstützungsangebot für Betroffene der Flutkatastrophe an. Das Gesundheitstelefon richtet sich an alle Debeka-Versicherten – unabhängig vom bestehenden Versicherungsschutz. Das Angebot gilt auch für Kunden der Debeka Bausparkasse.
Spielende-Kinder-170246860-AS-Irina-SchmidtSpielende-Kinder-170246860-AS-Irina-SchmidtIrina Schmidt – stock.adobe.com (2-3) © experten-netzwerk GmbH (4) © InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance GroupSpielende-Kinder-170246860-AS-Irina-SchmidtIrina Schmidt – stock.adobe.com (2-3) © experten-netzwerk GmbH (4) © InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group
Produkte

Darauf kommt es bei einer Unfallversicherung wirklich an!

Über 119 Millionen Verträge, davon etwa die Hälfte sogar mit Voll- oder Teilkaskoversicherung und einer durchschnittlichen Jahresprämie von circa 680 Euro: Ganz klar, das eigene Auto – des Deutschen liebstes Kind – wird gerne und gut abgesichert. Dabei handelt es sich doch nur um ein Auto, das problemlos repariert werden kann!

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.