Swiss Life Maximo: Sicher und renditestark
Individuelle Sicherheit und größtmögliche Renditechancen – das geht nicht? Von wegen. Swiss Life Maximo tritt seit über acht Jahren den Beweis an und trotzt auch finanziellen Krisenzeiten mit großem Erfolg.
Swiss Life Maximo kann in der Privatvorsorge und als Basisrente zu Vertragsbeginn mit einer Bruttobeitragsgarantie ausgestattet werden. Möglich ist ein Garantieniveau von 80, 70, 60 oder 50 Prozent. Angesichts oft jahrzehntelanger Ansparphasen kann auch komplett auf eine Garantie verzichtet werden.
Das Besondere an dieser Fondspolice: Selbst bei hohen Garantieniveaus können je nach Vertragsausgestaltung von Beginn an hohe Fondsquoten von bis zu 100 Prozent erreicht werden. Somit profitieren auch sicherheitsorientierte Kunden von einer sachwertorientierten Kapitalanlage. Das ist gerade in Zeiten erhöhter Inflation wichtig!
Als Renditequelle steht eine umfassende Fondspalette von mittlerweile über 100 Fonds und ETFs zur Verfügung, die auch permanent an neue Trends und aktuelle Entwicklungen angepasst wird. Mit aktuell über 70 Prozent ESG-konformen Anlagen bekommt das Thema Nachhaltigkeit natürlich einen hohen Stellenwert.
Individuelle Sicherheit und größtmögliche Renditechancen
Den Spagat zwischen Renditechancen und Sicherheit meistert Swiss Life Maximo über einen Mechanismus, bei dem das Geschehen an den Kapitalmärkten börsentäglich beobachtet wird. So kann entsprechend schnell reagiert werden, sollte es dort turbulent zugehen. Das bringt Sicherheit, die der Swiss Life-Kundschaft einen sicheren Weg zu einem finanziell selbstbestimmten Leben im Ruhestand ermöglicht.
Volle Flexibilität in allen Lebensphasen
Das Anlagekonzept Swiss Life Maximo paart die Sicherheit einer garantierten lebenslangen Rente mit einer sachwert- und chancenorientierten Kapitalanlage auch im Ruhestand – verbunden mit einem Maximum an Flexibilität: So besteht auch in der Rentenphase die Möglichkeit, Kapital zu entnehmen oder Zuzahlungen zu tätigen. Damit wird die Fondspolice auch im höheren Alter zur interessanten Alternative, wenn ein Geldbetrag rentabel angelegt werden soll.
Und durch die optionale Gewinnsicherung, die automatisch und manuell auslösbar ist, kann die endfällige Garantie sogar während der Laufzeit noch anwachsen. Zudem kann das Produkt um die mehrfach ausgezeichnete Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung von Swiss Life ergänzt werden. Auch für die Hinterbliebenenversorgung stehen mehrere Varianten der Todesfallabsicherung zur Auswahl.
Echter fondsgebundener Rentenbezug
Eine funktionierende Altersvorsorge besteht aber nicht nur aus der Ansparphase, sondern zeigt ihre Verlässlichkeit besonders in der Zeit der Rentenauszahlung. Swiss Life Maximo-Kunden profitieren auch im Ruhestand von den Renditechancen der Kapitalmärkte, da sie weiter in ihren Fonds investiert bleiben – denn schließlich gilt es, das Ziel einer möglichst hohen Gesamtrente zu erreichen.
Deshalb stehen die Vorteile eines sehr langfristigen Investments, das über die Ansparphase hinausgeht, im Fokus. Denn ein heute 20-Jähriger, der mit 67 Jahren in Rente geht, hat gute Aussichten, über 90 Jahre alt zu werden. Da ist es sinnvoll, nicht nur die ersten 30 bis 40 Jahre des Berufslebens, sondern auch im Ruhestand in renditeträchtigen Anlagen investiert zu sein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue WWK-Fondsgeneration in der Direktversicherung und als Kindervorsorge
Im Fokus der WWK Premium FondsRente 2.0 steht die Erwirtschaftung möglichst hoher Renditen durch maximale Partizipation an den Aktienmärkten. Nun steht die Tarifgeneration auch als Direktversicherung in der bAV und als spezielle Vorsorge für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.
SIGNAL IDUNA mit nachhaltiger Basis-Rente
Swiss Life: bAV jetzt mit ESG-konformer Rendite
Swiss Life Investo: Jetzt über 180 Fonds zur Auswahl
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Je flexibler eine Risikoversicherung, umso besser schützt sie“
Die Risikolebensversicherung wächst wieder: 2023 stieg die Zahl der Verträge erstmals seit Jahren um 4,34 %. Doch trotz des Aufschwungs bleibt die Qualität vieler Tarife ausbaufähig. Das zeigt die aktuelle Analyse von Franke und Bornberg.
R+V Versicherung zahlt 19 Millionen Euro Cashback an Mitglieder-Plus-Kunden aus
Die R+V Versicherung setzt erneut auf ihr Cashback-Programm: Am 10. März 2025, dem offiziellen Cashback Day, erhalten Kunden der Genossenschaftsbanken insgesamt über 19 Millionen Euro zurück. Diese Summe entspricht einem Anstieg von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als 16 Millionen Euro erstattet wurden.
DIN-Standard schafft einheitliche Kriterien für nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltige Finanzprodukte sind auf dem Vormarsch, doch ihre Bewertung war bislang uneinheitlich. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) will das mit der neuen DIN 77236-2 ändern. Deren Ziel: ein verbindlicher Standard, der Transparenz und Vergleichbarkeit nachhaltiger Geldanlagen verbessert.
Rechtsschutzversicherung: Test zeigt Sparpotenziale und Leistungsunterschiede
Eine gute Rechtsschutzversicherung muss nicht teuer sein, zeigt ein aktueller Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag von ntv. Wer clever wählt, kann bis zu 58 Prozent sparen. Der Testsieger KS/Auxilia überzeugt in der Untersuchung mit starken Leistungen zu günstigen Prämien.