Einspurliebe: ERGO schützt Yamaha-Biker

Die ERGO Versicherungsgruppe hat Yamaha-Biker ins Visier genommen. Durch eine exklusive Kooperation für den deutschen Markt mit dem Geschäftsbereich Motorisierte Produkte der Yamaha Motor Europe N. V., Niederlassung Deutschland, wird Yahama-Kundinnen und -Kunden ein passender Rundum-Schutz beim Erwerb eines neuen oder gebrauchten Motorrads oder Motorrollers angeboten.

(PDF)
Motorbike at SunsetMotorbike at Sunsetlassedesignen – stock.adobe.com

Nach einer erfolgreichen Pilotphase arbeiten bundesweit 55 ausgewählte Yahama-Partner mit lokal ansässigen Vertriebspartnern der ERGO Ausschließlichkeitsorganisation zusammen. Das Ziel ist, eine hohe qualitative, bedarfsorientierte Beratung für den passenden Versicherungsschutz sowie eine schnelle, professionelle Betreuung und Regulierung im Schadenfall sicherzustellen.

Info

Yamaha belegte bei der Absatzstatistik für Motorradneuzulassungen im ersten Halbjahr 2022 Platz 3.

Absicherung mit der Basisdeckung und individuellen Zusatzbausteinen

Mit dem gemeinsamen Label „YOU Yamaha Motor Insurance powered by ERGO“ stehen die Produktvarianten „Smart“ und „Best“ der ERGO Versicherung AG zur Verfügung. Das Basisprodukt „Smart“ ermöglicht mit günstigen Beiträgen eine starke Absicherung. In der Variante „Best“ erfolgt im Schadenfall eine geringere Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse als im Produkt „Smart“. Zudem werden exklusive Bausteine wie „Rabattschutz“ und „36-Monate-Wertschutz“ angeboten.

Neben den Bausteinen „Kfz-Schutzbrief“ und „Ersatzfahrzeug Plus“ kann auch die Leistungserweiterung „Motorradbekleidung Plus“ in beiden Produkten in Anspruch genommen werden.

Schäden an der Sicherheitsbekleidung des berechtigten Fahrers und des Sozius können so ebenfalls versichert werden. Zentrale Serviceleistungen wie eine 24-Stunden-Erreichbarkeit, die persönliche Beratung und eine gebührenfreie Rufnummer für Kundenanliegen sind ebenfalls Teil der neuen Partnerschaft.

Individuelle Erweiterungen

Mithilfe verschiedener Ergänzungsbausteine kann der Schutz perfekt aufeinander abgestimmt werden. Zur Verfügung stehen die Pakete:

  • Wertschutz 24
  • Wertschutz 36 (nur in der Variante „Best“)
  • Kfz-Schutzbrief
  • Ersatzfahrzeug Plus
  • Motorradbekleidung Plus
  • Rabattschutz (nur in der Variante „Best“)
  • GAP-Deckung (für geleaste Fahrzeuge)
  • Drittschäden und Schäden an der Maschine

    Berechtigte Schäden Dritter können über die Kfz-Haftpflichtversicherung reguliert beziehungsweise unberechtigte Ansprüche abgewehrt werden.

    Wird die eigene Yamaha beschädigt, springt die Kaskoversicherung bei vielen Schadensfällen ein, wie zum Beispiel bei einem Zusammenprall mit einem Tier. Oder auch dann, wenn Schäden durch Elementargefahren wie Sturm, Böen, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch, Erdfall oder Vulkanausbruch entstehen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht