Das Assekuradeurgeschäft der Qualitypool GmbH wurde zum 03. Mai 2023 in ein neu gegründetes Unternehmen, die sia digital GmbH, überführt. sia fokussiert sich ab sofort auf die Weiterentwicklung und Verwaltung der selbstentwickelten Deckungskonzepte.
sia ist Assekuradeur und Dienstleister zugleich und entwickelt basierend auf modernster Technologie digitale und vertriebskanalspezifische Sachversicherungsprodukte. Sie werden innerhalb kurzer Zeit auf den Markt gebracht und von Versicherungsvertrieben einfach und effizient vermittelt beziehungsweise verwaltet.
„Sowohl Qualitypool als auch sia sind Teil der SDAX-notierten Hypoport-Gruppe und arbeiten auch in Zukunft partnerschaftlich zusammen, um unseren Vertriebspartnern in Zukunft weiterhin attraktive Deckungskonzept-Lösungen anzubieten“, erläutert Andrea Föllmer, Geschäftsführerin der Qualitypool GmbH, die künftige Positionierung der beiden Unternehmen.
Das Pool-Geschäft des Bereichs Versicherung verbleibe bei Qualitypool. Für die angebundenen Vertriebspartner ändere sich nur die Namen der abschließbaren Deckungskonzepte. Sie können die sia-Produkte weiterhin direkt über Qualitypool vermitteln, so Föllmer weiter.
„Für unsere Partner entwickeln wir als sia simple innovative Deckungskonzepte“, beschreibt Nadine Jung, Geschäftsführerin der sia digital GmbH, das Geschäftsmodell der Neugründung. „Wir treten an mit der Motivation, dass Vertriebe und Versicherer die privaten Risiken der Kundschaft einfach digital absichern können. Die Risikoträger, mit denen wir heute bereits zusammenarbeiten, begrüßen dieses Vorgehen sehr.“
Laura Seitz, ebenso Geschäftsführerin von sia, ergänzt: „Unser Fokus liegt bereits seit mehr als 25 Jahren in der Entwicklung von privaten Kompositversicherungen wie Hausrat, Haftpflicht, Bauleistung oder Wohngebäude. Auf dieser Versicherungssparte wird auch zukünftig unser Hauptaugenmerk liegen. Durch regelmäßige Marktbeobachtungen und Datenanalysen werden wir eruieren, welche Sparten für uns und unsere Partner relevant sind, um so das Geschäftsmodell weiter auszubauen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Bayerische startet mit neuer Geschäftsfeld-Struktur
Zum Jahresbeginn startet die BA die Bayerische Allgemeine AG, mit einer neuen Geschäftsfeldstruktur. Diese wird durch den Schnittstellen-Bereich Underwriting ergänzt. Die neuen Geschäftsfelder gliedern sich in die Bereiche Menschversicherung, Mobilität, Prime Home sowie Prime Business.
CIF4ALL: ConceptIF Pro und Allianz starten eigene Produktlinie
Neo-Versicherer erwirbt Deutschland-Portfolio von Luko
Mit der Übernahme der 50.000 Verträgen des deutschen Kundenstamms der Luko Insurance - darunter Haftpflicht-, Tierkranken- und Hausratversicherungen - verzeichnet Getsafe nun über 550.000 Kund*innen in vier europäischen Märkten. Die Transaktion wurde Ende September 2023 von der BaFin genehmigt.
ServiceValue kürt die servicestärksten Schadendienstleister
Für Versicherer ist es besonders wichtig, dass sie sich im Schadenfall auf ihre eigene Servicequalität sowie die ihrer Schadendienstleister verlassen können – schließlich wirkt sich diese im hohen Maße auch auf die Kundenzufriedenheit aus. ServiceValue ehrt servicestarke Schadendienstleister.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.