Mit dem M&M Analyzer hat das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN (M&M) eine neue Software für die individuelle Passgenauigkeit von Versicherungstarifen entwickelt. Sie zeigt die Tarifleistungen von Bestands- und aktuellen Markttarifen und ermöglicht eine treffsichere Vermittlung.
„Der M&M Analyzer funktioniert praktisch wie ein Teleskop für das Tarifuniversum“, bedient sich Projektleiter Antonio Romano bei MORGEN & MORGEN der Analogie aus der Astronomie. „Du holst dir ausgewählte Tarife – egal, ob bestehend oder neu – vor die Linse und siehst sofort, inwieweit die jeweiligen Tarifleistungen mit den individuellen Anforderungen deiner Kundin oder deines Kunden übereinstimmen und welche du gegebenenfalls noch anpassen kannst. So wird das Bild immer klarer und am Ende hast du nur noch das vor der Linse, was wirklich für deine Kundin oder deinen Kunden zählt.“
Mit dieser Motivation hat das M&M-Team Tarifleistungen von Bestandstarifen der letzten Jahrzehnte und von aktuellen Markttarifen in einer Software vereint. In der Vermittlung kann nun die individuelle Passgenauigkeit von Tarifen anhand der gewünschten Tarifleistungen bestimmt und feinjustiert werden. Hierzu bietet der M&M Analyzer verschiedene dynamische Ansichten mit unterschiedlichem „Tiefgang“ sowie die Möglichkeit zur einfachen An- und Abwahl von Leistungen.
Am 25. Mai 2023 startet der M&M Analyzer mit den Tarifen des Moduls Eigentum, Recht und Unfall. Es folgen die Module zur Existenzsicherung und zur Gesundheit. Das Tool kann kostenlos getestet werden.
Weitere Informationen zur Funktionsweise
Einfach und sicher den individuell passenden Tarif auswählen: Der M&M Analyzer macht es leicht, die Leistungsstärke von Bestandstarifen und aktuellen Markttarifen zu beurteilen.
Was Bestandstarife der letzten Jahrzehnte leisten, zeigt der M&M Analyzer anhand der einzelnen Tarifleistungen. Wie passgenau die Tarife in der jeweiligen Beratungssituation sind, lässt sich damit genau abwägen. Wirklich relevante Tarifleistungen können identifiziert und ausgewählt werden. Hierzu gibt es die Möglichkeit, Vorlagen für bestimmte Zielgruppen zu hinterlegen. Im individuellen Beratungsgespräch ist schnell und einfach ersichtlich, welcher der gewählten Markttarife im Vergleich am leistungsstärksten ist.
Im direkten Vergleich ist die Passgenauigkeit der Tarifleistungen von Bestands- und/oder aktuellen Tarifen schnell ersichtlich. Hierzu dienen der prozentuale Erfüllungsgrad der Tarife, die Übersicht mit der Kurzinformation zur Abdeckung der Leistung oder die ausführlichen Bedingungsantworten. Um treffsicher den richtigen Tarif zu wählen, können die einzelnen Leistungsmerkmale noch feiner auf die aktuelle Beratung eingestellt werden. Damit lässt sich sofort erkennen, wie sich der prozentuale Erfüllungsgrad jeweils dynamisch anpasst und welcher Tarif am besten passt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Tarifoptimierung im M&M Analyzer für Berufsunfähigkeit
Damit schnell erkannt wird, ob eine vorhandene Absicherung zu den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden passt und welcher Tarif diese besser abbildet, enthält der M&M Analyzer jetzt die Bestands- und Markttarife der Berufsunfähigkeit (SBU/BUZ) mit allen Tarifleistungen.
M&M: Erstes Rating zur BU-Nachversicherung
Die Zielgruppe der Arbeitskraftabsicherung wird immer jünger. Umso wichtiger ist es, dass die Tarife mitwachsen und entsprechende Nachversicherungsgarantien beinhalten. Der erste Jahrgang des M&M Rating BU-Nachversicherung zeigt sich mit einer gut gefüllten Top-Riege. Viele Tarife haben aber noch deutlich Luft nach oben.
Fast 300.000 Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit
Während die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im vergangenen Jahr weiter und damit unter das Niveau des Jahres 2019 sank, stiegen hingegen die Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit um 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Unfallversicherung: Tarife auf hohem bis sehr hohem Niveau
Insgesamt zeigt sich die Tariflandschaft der Unfallversicherung als sehr stabil. Mit über 500 Tarifkombinationen ist die Auswahl seit langem groß und die Qualität meist verlässlich gut. Weit über die Hälfte der Tarifkombinationen erhielten im aktuellen M&M Rating Top-Bewertungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.