MICHAELIS-LIVE am 23.05.: Erbstreitigkeiten und Unternehmensbewertung im Rahmen der Nachfolge

Nächster Maklerstammtisch der Kanzlei Michaelis am 3. März 2020
© lograstudio – pixabay.com

Die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte lädt zum Maklerstammtisch am 23. Mai 2023 ein. Die zweistündige Online-Veranstaltung beleuchtet zwei Themengebiete der Ruhestandsplanung: Warum 70 Prozent aller Erbfälle im Streit enden und die Unternehmensbewertung im Rahmen der Nachfolge.

Mit der demografischen Entwicklung steigt das Erbschafts- und Schenkungsvolumen jährlich an. Derzeit beträgt es etwa 400 Mrd. Euro jährlich. Damit dürfte das Thema auch für Versicherungsmakler und deren Mandate im Rahmen der Ruhestandsplanung an Bedeutung gewinnen. Ziel dieses ersten Vortrags von Christoff Spahl, certified estate planner, accaris consulting GmbH ist es, die Fallstricke einer nicht rechtzeitig und vollständig durchdachten Vermögensnachfolgeplanung darzustellen und einen Lösungsansatz aufzuzeigen. 

Unternehmensbewertungen finden aus verschiedensten Anlässen statt. Diese können geplant und ungeplant sein. Weiterhin ergeben sich aus den verschiedenen Anlässen auch verschiedene Bewertungsmethoden. Im zweiten Vortrag des Maklerstammtisches gibt Matthias Göcke, Steuerberater Scheller & Partner einen Überblick über die Bewertungsanlässe und –methoden und wird ausgesuchte Details der verschiedenen Bewertungsmethoden näher erläutern.

Auch wird die Position des Bewerters und die Vorgehensweise bei der Bewertung dargestellt um ein Verständnis für Fragen und Sichtweisen des Bewerters zu vermitteln. Zusätzlich werden Möglichkeiten der Einflussnahme auf den Unternehmenswert durch bilanzpolitische und steuerliche Wahlrechte dargestellt und erläutert.

Die Moderation übernimmt Rechtsanwalt Dr. Jan Freitag. Die Weiterbildungsveranstaltung findet am Dienstag, den 23. Mai 2023 von 17:00 Uhr bis circa 19:00 Uhr online statt. Das Live-Streaming ist kostenfrei. Die Live-Übertragung erfolgt über die Webseite der Kanzlei Michaelis.

Zuschauerfragen werden während der Live Veranstaltung beantwortet. Schicken Sie Ihre Fragen und Wünsche gerne an [email protected].

Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat, wenn Sie den Nachweis erbringen, dass Sie während der Live-Veranstaltung die ganze Zeit anwesend waren. Hierfür finden Sie einen sogenannten „Aktivitätenmonitor“.  Dieser muss regelmäßig aktiviert werden, um Ihre Teilnahme zu bestätigen. 

ACHTUNG: Im Vollbildmodus sehen Sie möglicherweise diesen Aktivitätenmonitor nicht. Durch das regelmäßige Betätigen des Aktivitätenmonitors wird Ihre Anwesenheit dokumentiert und Sie erhalten automatisch einen Download-Dokument, zum Nachweis Ihrer vollständigen Teilnahme. Eine Vielzahl von weiteren Weiterbildungsangeboten finden Sie auf der Internetseite www.app-riori.de.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir nicht garantieren können, dass die für Sie zuständige Industrie- und Handelskammer unsere Veranstaltung als Weiterbildungsnachweis im Sinne der Versicherungsvermittlerverordnung anerkennt. Bitte klären Sie gegebenenfalls eigenverantwortlich, ob die angebotene Weiterbildungsveranstaltung auch den gesetzlichen Vorgaben nach der Auffassung der für Sie zuständigen IHK entspricht.

Bilder: © lograstudio – pixabay.com