Die DFV Deutsche Familienversicherung AG („DFV“) betreibt, gemeinsam mit der Eintracht Frankfurt Fußball AG, seit März 2023, exklusiv für Mitglieder des Eintracht Frankfurt e.V., den Eintracht Versicherungsshop. Damit wird die seit 2018 bestehende Premium-Partnerschaft intensiviert und weiterentwickelt. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG fungiert nun als gebundener Vermittler der Deutsche Familienversicherung.
„Der Eintracht Versicherungsshop ist die nächste Stufe unserer Zusammenarbeit mit Eintracht Frankfurt. Wir nutzen die seit über 10 Jahren bestehende Partnerschaft nun auch vertrieblich, um mit unseren Versicherungsprodukten den über 120.000 Mitgliedern ein attraktives Versicherungsangebot zur Verfügung zu stellen", kommentiert Dr. Stefan Knoll, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Deutschen Familienversicherung. Erwartet wird pro Jahr ein Neugeschäftsvolumen von 1 Millionen Euro.
Gemeinsame Präsentation des Versicherungsshops
Im Vorfeld des Bundesligaheimspiels von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart am 11. März wurde der Eintracht Versicherungsshop offiziell vorgestellt. Viktoria Knoll, Head of Marketing Deutsche Familienversicherung, und Nadine Stahl, Head of Partner-Implementation Eintracht Frankfurt Fußball AG, präsentierten vor dem geladenen Publikum die exklusiven Angebote des Eintracht Versicherungsshops für die Mitglieder von Eintracht Frankfurt.
Der offizielle Termin war Bestandteil des umfangreich angelegten Werbetags im Deutsche Bank Park. Zu den weiteren Werbemaßnahmen zählten Maßnahmen wie zum Beispiel die Bespielung der Banden und des Videowürfels im Stadion als auch die digitale Verbreitung über die Social-Media-Kanäle der Deutsche Familienversicherung und von Eintracht Frankfurt.
Kompetenter Versicherungspartner
Die Mitglieder von Eintracht Frankfurt haben ab sofort die Möglichkeit, Produkte mit Testsieger Leistungen von der Deutschen Familienversicherung abzuschließen. Neben dem DFV-HaftpflichtSchutz, dem DFV-ZahnSchutz, dem DFV-KlinikSchutz und dem DFV-AmbulantSchutz, wird das Produktangebot um weitere attraktive Angebote im Jahr 2023 aus dem Bereich Tierversicherungen und Pflegezusatzversicherungen ergänzt.
Dabei können sich die Mitglieder von Eintracht Frankfurt auf den schnellsten digitalen Abschluss und den sofortigen Versicherungsschutz ohne Wartezeit verlassen. Alle Vorteile zum und über den Versicherungsshop finden Sie hier im Video.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DFV mit neuem Finanzvorstand
DFV plant Gründung von drei Tochterunternehmen
Cleos Welt an BiPRO///BOX angebunden
Durch die Anbindung von Cleos Welt an die BiPRO///BOX von Mr-Money können ab sofort noch mehr Kundenverträge vollautomatisch abgerufen und der Arbeits- und Zeitaufwand weiter reduziert werden.
DFV beruft Viktoria Knoll zur Generalbevollmächtigten
Die DFV Deutsche Familienversicherung AG hat Viktoria Knoll für die Bereiche Marketing, Personal und Produktentwicklung zur Generalbevollmächtigten berufen. Sie ist als Chief Commercial Officer und Chief HR Officer ab sofort Mitglied der Geschäftsleitung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.