Cambridge Mobile Telematics erwirbt Amodo

Cambridge Mobile Telematics (CMT), der weltweit größte Anbieter von Telematikdiensten, gab am 28. Februar 2023 die Übernahme des preisgekrönten Telematikunternehmens Amodo, mit Sitz in Europa, bekannt. Die Übernahme bringt zwei Telematikunternehmen mit großer und wachsender Präsenz in Europa zusammen und verschafft den Kunden von Amodo Zugang zu den fortschrittlichsten Telematiklösungen für die Messung von Fahrerrisiken, proaktiven Unfall- und Schadensdiensten sowie Verhaltensänderungen zur Reduzierung des Fahrrisikos. Amodo wird den Namen CMT übernehmen.

(PDF)
Schach-Netzwerk-444525347-AS-ApichetSchach-Netzwerk-444525347-AS-ApichetApichet – stock.adobe.com

CMT betreibt derzeit über 95 aktive Telematikprogramme in 25 Ländern, darunter neun in Kontinentaleuropa. Die weltweit führenden Versicherer, Automobilhersteller, Gig-Unternehmen, Flottenbetreiber und Mobilitätsunternehmen bieten diese Programme mit einer breiten Palette von Erfahrungen und Vorteilen für die Verbraucher an.

Nutzer dieser Programme sparen Geld bei der Versicherung, werden zu sichereren Fahrern, indem sie riskante Verhaltensweisen wie Ablenkung durch das Telefon reduzieren, und erhalten innerhalb von Minuten nach einem Unfall automatische Pannenhilfe.  

„CMT weitet seine globale Präsenz über die Vereinigten Staaten, wo CMT 21 der 25 größten Versicherer betreut, rapide aus. Allein in den letzten Jahren haben wir uns zu einem zuverlässigen Partner für Versicherer und Mobilitätsanbieter auf fünf Kontinenten entwickelt“, sagt William Powers, Chief Executive Officer von CMT.

„Wir verstärken unsere Bemühungen in Europa, indem wir die umfassende Marktkenntnis und die starken Beziehungen von Amodo übernehmen und unser Team in Europa auf über 100 Mitarbeiter verdoppeln, damit noch mehr europäische Unternehmen die unglaublichen Vorteile der Telematik nutzen können – und dabei Leben auf der Straße retten.“

„Wir sind hocherfreut, uns CMT anzuschließen und uns hinter deren Vision zu vereinen, die Straßen und Fahrer der Welt sicherer zu machen“, sagte Marijan Mumdziev, CEO von Amodo, der CMTs Geschäftsführer für Europa werden wird.

Das Team von Amodo habe in den letzten neun Jahren mehr als 50 Telematikprogramme auf den Weg gebracht, von Try-before-you-buy über Pay-as-you-drive bis hin zu Pay-per-mile, so Mmdziev.

Mit ihrer zunehmenden Popularität und den erweiterten Verbraucheranwendungen ist die Telematik auf dem europäischen Markt, der mit 277 Millionen Fahrzeugen dem nordamerikanischen Markt entspricht, für ein erhebliches Wachstum gerüstet.

Berg Insight prognostiziert, dass die Zahl der Telematikverträge in Europa bis 2025 jährlich um mehr als 21 Prozent steigen wird. Für Deutschland prognostiziert das Versicherungsmathematik-Unternehmen MSK, dass im gleichen Zeitraum 10 Millionen Fahrer an einem Telematikprogramm teilnehmen werden.

Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat das Interesse der Verbraucher an Telematikprogrammen in Kontinentaleuropa zugenommen. 65 Prozent der Autofahrer gaben an, dass sie sich für eine nutzungsbasierte Versicherung entscheiden würden, wenn ihr Versicherer diese anbieten würde. Im Jahr 2020 erreichte der europäische Kfz-Versicherungsmarkt (ohne das Vereinigte Königreich) ein Volumen von 127 Milliarden Euro.  

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Camping On the BeachCamping On the BeachPUNTOSTUDIOFOTO Lda – stock.adobe.com
Unternehmen

OCC setzt für Kfz-Geschäft auf EMIL SaaS-Kernsystem

Der Marktführer für Oldtimer-Versicherungen wird die SaaS-basierte Versicherungsplattform von EMIL zur Bewirtschaftung des Versicherungsportfolios der neuen Tochtergesellschaft Campingfreunde und zum schnellen Start neuer Produkte nutzen.

Fassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerFassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerNürnberger Versicherung
Unternehmen

NÜRNBERGER mit Anpassung des Jahresziels 2023

Trotz einer sehr guten Entwicklung des Leben- und Krankengeschäfts wird die NÜRNBERGER wegen außergewöhnlich hoher Belastungen in der Sachversicherung ihr Jahresziel nicht erreichen und korrigiert dieses um 15 Mio. Euro nach unten. Finanzvorstand Jürgen Voß erklärt im Interview die Hintergründe.

secluded RV campsitesecluded RV campsiteNot Rich Ritchie – stock.adobe.com
Unternehmen

OCC gründet Community-Versicherer für Camping-Abenteurer

Campingfreunde Assekuradeur bietet passgenaue Versicherungslösungen und Serviceleistungen, die direkt von der Camper-Community entwickelt wurden. Zudem will die OCC-Tochter auch der beliebteste Onlineplatz für Camper werden, um Schutz mit Gemeinschaft zu verbinden.

whietailed deer fawnwhietailed deer fawn
Assekuranz

Wildunfälle: Reparaturen verursachen Rekordkosten

Die deutschen Autoversicherer registrierten 2022 rund 265.000 Wildunfälle. Damit kollidiert rein rechnerisch alle zwei Minuten ein kaskoversicherter Pkw mit einem Wildtier. Wie GDV-Daten zeigen, verteuerten sich derlei Schäden binnen eines Jahres im Schnitt um über acht Prozent.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht