Das Frankfurter Unternehmen Covomo Versicherungsvergleich hat die Photovoltaikversicherung der Waldenburger Versicherung AG in sein digitales Angebot aufgenommen und folgt damit einem Trend. Photovoltaik-Anlagen führten zwar bis vor Kurzem eher ein Nischendasein, wurden aber bereits in den letzten Jahren von den Verbrauchern zunehmend nachgefragt.
Die Anlagen werden immer leistungsfähiger und damit auch anfälliger für Schäden. „Wir raten unseren Kunden grundsätzlich immer zu einer ‚Vollkaskolösung‘, da man über viele Arten der Beschädigungen im Vorfeld keine Kenntnisse hat“, so Thomas Gebhardt von der Waldenburger Versicherung AG. Den Wunsch der PV-Anlagenbesitzer nach der bestmöglichen Absicherung der teuren Anlage erfüllen Covomo und die Waldenburger nun gemeinsam.
Athanasios Almbanis, Head of Sales von Covomo Versicherungsvergleich dazu: „Das Thema erneuerbare Energien wird mittel und langfristig eines der wichtigsten gesellschaftspolitischen Themen werden. Mit der Integration der Waldenburger Photovoltaikversicherung erweitern wir für unsere Kooperationspartner das Angebot mit einem Versicherungsunternehmen, das seit vielen Jahren den Schwerpunkt auf nachhaltige Versicherungsprodukte legt."
Bei Comovo sei man überzeugt davon, dass dieser Produktbereich einen wichtigen Stellenwert in der Beratung des Maklers nehmen werde. Gemeinsam mit der Waldenburger Versicherung lege man frühzeitig die dafür notwendigen Weichen für die Zukunft, so Almbanis.
Schnell und unkonventionell
Innerhalb weniger Minuten kann mit nur wenigen Mausklicks der für Kunden passende Versicherungsschutz berechnet und digital, papierlos und ohne Unterschrift beantragt beziehungsweise abgeschlossen werden. Je nach Bedarf kann der Tarif individuell angepasst werden. Im Schadensfall zeichnet sich die Waldenburger durch eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung aus. Auch hier voll digital.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VPV mit neuer Photovoltaikversicherung
„SolarSafe“ wurde für Privatkunden und "SolarExtra“ für komplexere gewerblich oder landwirtschaftlich genutzte Anlagen konzipiert. Darunter auch sehr leistungsfähige und hochpreisige mit Leistungen bis zu 200 kWp oder einer Versicherungssumme bis zu 300.000 Euro.
Bootsversicherungen: Kooperation von Covomo und NAMMERT
Die Covomo Versicherungsvergleich GmbH und der Spezialmakler NAMMERT kooperieren im Vertrieb von Versicherungsprodukten rund ums Boot. Somit erhalten alle an Covomo angeschlossenen Vertriebspartner, wie Versicherungsmakler und Maklerpools, Zugriff auf die Tarifrechner.
CHERRISK holt Vertriebsexperten Athanasios Almbanis
CHERRISK setzt auf die Expertise von Athanasios Almbanis, um seine Marktpräsenz in Deutschland weiter auszubauen. Der neue Country Manager ist ab sofort für den Aufbau des Makler- und Maklerpool-Geschäfts sämtlicher Versicherungsprodukte auf dem deutschen Markt verantwortlich.
Photovoltaik: Baloise erweitert Schutz für Anlagen
Bislang galt die Montage nur für die Dauer von 3 Monaten als mitversichert. Häufig ist eine Photovoltaikanlage innerhalb dieses Zeitraumes zwar aufnahmebereit, jedoch noch nicht vom Netzbetreiber aufgeschaltet. Um diese Sicherheitslücke zu schließen, verlängert Baloise den Versicherungsschutz.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.