EU-Transparenzverordnung: Verbände aktualisieren Formulierungshilfen

Mit der Transparenzverordnung (TVO) geht Europa einen weiteren Schritt beim wichtigen Zukunftsthema Nachhaltigkeit. Diese trat bereits am 10. März 2021 EU-weit in Kraft. Seither müssen nicht nur Produktgeber nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten erfüllen. Auch Versicherungs- und Anlagevermittler – in der TVO kollektiv als Finanzberater bezeichnet – haben entsprechende Informationspflichten.

(PDF)
Image of tree and landscapeImage of tree and landscapeSergey Nivens – stock.adobe.com

Seit Beginn des Inkrafttretens dieser gesetzlichen Vorgaben begleiten die Verbände VOTUM und Bundesverband Fianzdienstleistung AfW Deutschlands Versicherungs- und Anlagevermittler mit kostenfreien Formulierungshilfen und Hinweisen für die praktische Umsetzung.

Mit Blick auf die durch die am 01. Januar 2023 in Kraft getretene jüngste Ergänzung der Transparenzverordnung sind die Pflichten für die Finanzberater erneut erweitert worden. Dies betrifft insbesondere die nun geltende zusätzliche Vorgabe, dass Berater im Rahmen ihres Online-Auftritts eine dezidierte Erklärung über die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Anlageberatung abgeben müssen.

„Mit der jüngsten Aktualisierung von VOTUM und AfW bieten wir allen Versicherungs- und Anlagevermittlern in Deutschland praxisnahe Hilfestellungen und Rechtssicherheit bei der Umsetzung der Transparenzverordnung. Auch wenn die Vorgaben aus Brüssel inzwischen eine realitätsfremde Granularität aufweisen – es wird nun sogar der Wortlaut für Zwischenüberschriften auf Internetseiten gesetzlich vorgeschrieben – so müssen diese nun eben umgesetzt werden. so VOTUM-Vorstand Martin Klein anlässlich der Veröffentlichung. Er bemängelt:

Dem ursprünglichen und lobenswerten Ziel, mehr Kapital in nachhaltige Geldanlagen zu leiten, nutzen diese gesetzgeberischen Vorgaben jedoch nicht.

„Die Regulierungsdichte beim Thema ESG wird immer unüberschaubarer und die Begrifflichkeiten immer unübersichtlicher. Gerade darum wollen wir gemeinsam Halt und sachliche sowie weitestgehend praxisnahe Orientierung geben“ ergänzt Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW.

VOTUM und AfW sind sich darüber einig, dass das Thema Nachhaltigkeit kein kurzfristiger Trend ist. Daher sollte auch im Rahmen einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung durch die Branche proaktiv agiert werden. Die beiden Verbände werden weiterhin aktiv den Austausch zwischen Anbietern und Finanzberatern zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in der Versicherungs- und Finanzanlageberatung fördern.

Die Hinweise und Formulierungsvorschläge können kostenfrei auf der Website des VOTUM Verbands oder des AfW heruntergeladen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Double exposure of businessman working with new modern computerDouble exposure of businessman working with new modern computereverythingpossible – stock.adobe.comDouble exposure of businessman working with new modern computereverythingpossible – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungsberatung

Nachhaltigkeit ist DAS große Thema unserer Tage. Es ist auch regulatorisch aktuell für die Branche ein Megathema. Besonders für die Produktgeber im Investmentbereich, aber auch bei den Versicherungsgesellschaften. Wo stehen wir aber in Bezug auf die Vermittlerschaft? Was kommt auf sie zu? Eine Positionsbestimmung.
Weltkugel-Tropfen-Blatt-72741948-AS-danimagesWeltkugel-Tropfen-Blatt-72741948-AS-danimagesdanimages – stock.adobe.com (2) © experten-netzwerk GmbHWeltkugel-Tropfen-Blatt-72741948-AS-danimagesdanimages – stock.adobe.com (2) © experten-netzwerk GmbH
Nachhaltigkeit

TVO: Mit Transparenz zu mehr Nachhaltigkeit

Die Transparenzverordnung (TVO) verpflichtet die Versicherungs- und Finanzdienstleistungswirtschaft zu Transparenz im Umgang mit dem Zukunftsthema Nachhaltigkeit. Michael Franke erläutert, was Vermittler*innen dazu jetzt wissen müssen.
ESG, Environment Social Governance. Businessman with laptop (notESG, Environment Social Governance. Businessman with laptop (notPungu x – stock.adobe.comESG, Environment Social Governance. Businessman with laptop (notPungu x – stock.adobe.com
Finanzen

Nachhaltigkeitsabfragepflicht: Ab sofort auch für 34f-Vermittler

Nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt mit dem 20. April die Abfragepflicht der Nachhaltigkeitspräferenzen auch für Finanzanlagenvermittler nach § 34f GewO in Kraft. Damit sind sie den Versicherungskaufleuten gleichgestellt, für die schon seit dem 2. August 2022 diese Abfragepflicht gilt.

Kurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Kurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Pcess609 – stock.adobe.comKurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Pcess609 – stock.adobe.com

Nachhaltigkeit in der Versicherungs- und Finanzberatung

Der 2. August sollte die nachhaltige Zeitenwende für die Versicherungs- und Finanzvermittlung einläuten. Den regulatorischen Startschuss setzte dafür die EU-Transparenzverordnung. Wo stehen wir jetzt in Bezug auf die Vermittlerschaft? Eine Positionsbestimmung von Norman Wirth.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.