Die meisten Firmenentscheider glauben, sie kennen ihre Abnehmer. Fakt ist aber: Auch die beste Geschäftsbeziehung gerät ins Wanken, wenn eine Partei zahlungsunfähig wird. Die äußeren Umstände jedoch, die dazu führen, sind auch für erfahrene Unternehmer mit langjähriger Beziehung zu ihren Abnehmern nur begrenzt vorhersehbar. Deshalb sollten sich Unternehmen gerade in turbulenten Zeiten wie jetzt absichern.
Ein international aufgestellter Warenkreditversicherer wie Atradius ist hierfür ein geeigneter Partner: „Unsere Kreditprüfer sind in zahlreichen Ländern vor Ort aktiv und haben so die weltweite Entwicklung einzelner Branchen stets aktuell im Blick“, sagt Frank Liebold, Country Director Deutschland beim internationalen Kreditversicherer Atradius. Dank der globalen Ausrichtung erkenne man relevante Warnsignale frühzeitig und könne Kunden auf die notwendigen Schritte vorbereiten.
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen seien häufig nicht ausreichend abgesichert, sagt der Country Director. Dabei seien sie in der Regel die ersten, die die Folgen wirtschaftlicher Verwerfungen zu spüren bekommen. Das gelte auch angesichts der derzeitigen erhöhten Risikosituation: Steigende Preise für Rohstoffe und Materialien, weiterhin wachsende Zinsen und die anhaltende Lieferkettenproblematik erhöhen massiv das Risiko von Zahlungsausfällen. Der Risikoexperte empfiehlt deshalb, notfalls auch kurzfristig den Abschluss einer Warenkreditversicherung in Erwägung zu ziehen und entsprechende Angebote einzuholen.
Schnell und unbürokratisch zur passenden Kreditversicherung
Atradius selbst hat für diesen Zweck im Oktober ein neues Angebot speziell für KMU aufgelegt. „Atradius Direkt ist eine Kreditversicherungspolice, die online über unsere Website abgeschlossen werden kann“, erläutert Liebold. Das Bemühen sei gewesen, den Versicherungsabschluss möglichst simpel und unbürokratisch zu gestalten. Daher haben man als erster Kreditversicherer am Markt eine digitale Versicherungslösung entwickelt, mit der ein Unternehmen ganz unproblematisch seinen individuellen Versicherungsschutz konfigurieren könne.
Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 10 Millionen Euro. Die Neukunden können zwischen drei unterschiedlichen Versicherungsvarianten wählen, je nachdem, ob sie nur Abnehmer im In- oder auch im Ausland beliefern und ob sie ihr ob sie ihr Risiko, dass während der laufenden Ausführung des Vertrages der Partner zahlungsunfähig wird und sie auf den bereits angefallenen Selbstkosten sitzen bleiben (Fabrikationsrisiko) mit absichern wollen. Die günstigste Variante ist bereits ab einer Jahresprämie von 1.000 Euro zu haben.
Mit diesem flexiblen Versicherungsschutz gegen Forderungsausfälle verfügen Unternehmen über deutlich mehr Verhandlungsspielraum im Wettbewerb um Neugeschäfte, so Liebold. Gleichzeitig bestehe für Lieferanten und Dienstleister eine unverändert hohe Sicherheit, für ihre erbrachte Leistung auch bezahlt zu werden. Komme es zu einem Forderungsausfall, ersetze Atradius gemäß den Vertragsbedingungen bis zu 90 Prozent der ausgefallenen Rechnungssumme.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Atradius erweitert Schutz vor Insolvenz-Anfechtungen
Der Kreditversicherer entschädigt Neukunden mit Anfechtungsdeckung ab sofort auch dann, wenn der Insolvenzverwalter nach Beginn des Atradius-Vertrages Zahlungen zurückfordert für eine Insolvenz, die vor der Zusammenarbeit mit Atradius vom Amtsgericht eröffnet wurde.
Strategische Neuaufstellung beim Auslandsschutz
Die Continentale stellt sich im Bereich der Auslandskranken-Gruppenversicherung neu auf. Unter ConGLOBE bündelt sie jetzt leistungsstarke Tarife der Verbundunternehmen Continentale Krankenversicherung und EUROPA Versicherung für langfristige und kurzfristige Auslandsaufenthalte.
ConceptIF relauncht ihren Firmenschutz für den Mittelstand
Neben erweiterten Leistungszusagen und Bedingungsverbesserungen im Bereich Gebäude-, Rohbau-, Inhalt- und Ertragsausfall- sowie Betriebshaftpflicht-Versicherungen wurden die Produkte noch gezielter auf den Bedarf von KMU zugeschnitten.
Passgenaue Gewerbe-Haftpflicht für KMU
Das Bedingungswerk der neuen ERGO Gewerbe-Haftpflichtversicherung wurde speziell für die Zielgruppe „Einkaufsstraße“ optimiert. Die Deckung bietet umfassende Leistungen, wie für Mietsachschäden und Schlüsselverlust, eine Produkthaftpflicht sowie eine Besitzstands- und Innovationsgarantie.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.