Mit der großen Online-Umfrage "Vermittlerbarometer" erhält der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW wichtige Informationen für seine politische Interessenvertretung direkt aus der Branche.
Die persönliche Sicht auf die Branche und die aktuellen Ereignisse sei von jedem einzelnen Vermittler sehr wichtig, so AfW-Vorstand Frank Rottenbacher. Er ruft Vermittler*innen auf:
Bringen Sie Ihre aktuellen Einschätzungen mit in die politische Diskussion ein.
Die Ergebnisse der letzten Jahre konnte der AfW stets erfolgreich in seine politische Arbeit einbringen.
Die Umfrage ist absolut anonym und richtet sich an alle Vermittlerinnen und Vermittler im Versicherungs- und Finanzanlagenbereich, aber auch mit Zulassung zur Darlehensvermittlung. Rottenbacher bittet darum, den Umfrage-Link www.vermittlerbarometer.de innerhalb der Vermittlerschaft rege zu teilen, damit möglichst viele Antworten aus unterschiedlichen Erlaubnisbereichen, Tätigkeitsschwerpunkten und Vertriebsformen zu erhalten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AfW startet seine Online-Umfrage
AfW: Start des 13. Vermittlerbarometers
CHARTA wird neues BVK-Mitglied
Der Maklerverbund CHARTA wird zum 01. August 2024 mit mehreren hundert Versicherungsmaklern Mitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Dies geben der BVK und CHARTA bekannt.
Gewerbeversicherungen zu komplex für die Beratung? Kooperationen sind im Kommen!
Kombipolicen, einfache Antragsstrecken und Onlinevergleichsprogramme – Versicherer machen es möglichst leicht, Gewerbepolicen an den Unternehmer oder die Unternehmerin zu bringen. Dennoch vermitteln über 20 Prozent der Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler keine Gewerbeversicherung. Ein Stimmungsbild des AfW zeigt die Probleme auf.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.