Wie Menschen müssen auch Hunde und Katzen manchmal zum Arzt. Damit die Behandlungskosten bei einer Erkrankung oder einem Unfall nicht zum unkalkulierbaren Risiko werden, bietet die HanseMerkur ab sofort eine Tier-Krankenversicherung an und erweitert mit diesem Schritt ihr Angebot für Tierpolicen.
Das beliebteste Haustier der Deutschen ist die Katze. Im Jahr 2021 lebten rund 16,7 Millionen Katzen in den Haushalten. Ebenfalls sehr populär: Der Hund, von dem 10,3 Millionen Exemplare im letzten Jahr in deutschen Haushalten gezählt wurden. 1 Die Haustierhaltung erlebt in Deutschland einen Boom – nicht zuletzt im Zuge der Corona-Pandemie und der Lockdowns, als Katzen und Hunde für viele wichtige Gefährten im sozial eingeschränkten Alltag waren.
Mit der Einführung einer Tier-Krankenversicherung für Katzen und Hunde aller Rassen reagiert die HanseMerkur auf diese Entwicklung und bietet ihren Kunden damit verlässlichen Versicherungsschutz gegen anfallende Tierarztkosten aufgrund Krankheit oder Unfall für allgemeine Behandlungen, Operationen, Nachuntersuchungen und Folgebehandlungen.
Die Tier-OP-Versicherung der HanseMerkur sei in der Vergangenheit auf große Nachfrage gestoßen. Mit einer Tier-Krankenversicherung in Form eines Rundum-sorglos-Pakets baue ,an das bisherige Angebot deutlich aus, sagt Holger Ehses, Vorstandsmitglied der HanseMerkur. Das Segment Tierversicherung sei ein strategisches Fokusthema. Hier sehe der Versicherer Potenzial.
Zu den Highlights der Tier-Krankenversicherung gehören:
- Unbegrenzte Jahreshöchstentschädigung im Tarif Premium plus, zum Beispiel bei Operationen
- Hoher Erstattungsrahmen: Bis zum vierfachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) inklusive anfallender Notdienstgebühren
- Tägliches Kündigungsrecht des Kundens (nach Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit von einem Jahr) und Verzicht der HanseMerkur auf Kündigung im Schadenfall
- Freie Tierarzt- und Klinikwahl für die optimale Versorgung durch den vertrauten Mediziner
- Versicherungsschutz auch im Ausland: Weltweit und 24 Stunden am Tag für bis zu zwölf Monate
Unabhängig von der Markteinführung der neuen Tier-Krankenversicherung ist auch die Tier-OP-Versicherung weiterhin verfügbar.
Anmerkung: 1 Anzahl der Haustiere in deutschen Haushalten nach Tierarten bis 2021.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Luko mit neuen Tarife für Tierversicherungen
Der Tierversicherer hat seine Tarife angepasst und bietet nun eine Tierkranken- sowie eine OP-Kosten-Versicherung. Der voll digitale Versicherungsschutz kann durch Zusatzbausteine erweitert werden, ermöglicht die freie Tierarztwahl und ist jederzeit kündbar.
Potenziale und Perspektiven der Tierversicherungen
Tierversicherungen haben in Deutschland lange ein träges Schattendasein geführt. Erst in jüngster Zeit beginnt sich dies zu verändern: die Abschlusszahlen steigen und die Zahl der Anbieter wächst. Dennoch sind die Marktpotenziale bisher bei weitem nicht ausgeschöpft.
Digitaler Tierkrankenversicherer erweitert Ökosystem
Ab sofort können Fressnapf-Kunden exklusiv ihre Hunde und Katzen mit einer Tierkrankenversicherung über die Marke petolo der DA Direkt absichern. Das Angebot verbindet den klassischen Versicherungsschutz mit Servicekomponenten sowie der Tier-Telemedizin.
Gothaer bietet Krankenversicherung für Katzen
Katzenbesitzer können nun sich gegen die Kosten für tierärztlich notwendige Operationen absichern. Dieser Schutz ist um den Baustein „Heilbehandlungen“ erweiterbar. Versichert werden können Katzen bei Neuabschluss ab der 9. Lebenswoche und bis zum 8. Geburtstag.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.