Die Bonnfinanz GmbH und die Netfonds AG haben eine langfristige Zusammenarbeit bei der Beratung und Vermittlung von Finanzanlage-Produkten und Vermögensverwaltungen beschlossen. Dabei erhalten die Beraterinnen und Berater der Bonnfinanz Zugriff auf die bewährten Investment-Funktionalitäten der von Netfonds neu entwickelten Beraterplattform finfire und profitieren von weiteren Services der Netfonds Gruppe.
Netfonds gehöre zu den führenden unabhängigen Dienstleistern im Investmentbereich, berichtet Martin Steinmeyer, Vorstandsvorsitzender der Netfonds AG. Mit der neuen finfire Plattform konnte man die Anforderungen der Bonnfinanz erfüllen. Im Migrationsprozess werden die historischen Daten der von der Bonnfinanz genutzten Depotbanken gepoolt verarbeitet. Alle von der Bonnfinanz angebotenen Depotbanken werden konsolidiert abgebildet. Das Antragswesen werde digital abgewickelt und Eingaben validiert. Die Beratungsprozesse berücksichtigen auch die neuen ESG_Anforderungen, seien schlank und sicher gestaltet, erklärt der Vorstandsvorsitzende den Prozess.
Die Zusammenarbeit mit Netfonds sei eine strategische Entscheidung, um den Finanzberaterinnen und Finanzberatern und damit auch den Kunden mehr Möglichkeiten im Investmentgeschäft zu bieten, erläutert Eugen Bucher, Geschäftsführer der Bonnfinanz. Die Kooperation ermögliche es, in den Prozessen schlanker und effizienter zu werden und eine komplett digitale Abwicklung anzubieten.
Die Zusammenarbeit wurde bereits vor einigen Monaten vereinbart. Seither laufen die Vorbereitungen für die Migration und Praxistests. Die offizielle Einführung für alle Beraterinnen und Berater der Bonnfinanz wird Anfang des kommenden Jahres erfolgen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt und MAXPOOL kooperieren
Durch die Kooperation entsteht eine Symbiose aus Abwicklungstechnologie und fachlichem Qualitätsanspruch, mit zahlreichen Mehrwerten für beide Unternehmen sowie für kooperierende Maklerbetriebe.
Allianz Partners kooperiert mit Uber
Netfonds kooperiert mit germanBroker.net
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Hopp-Family Office steigt bei risiq ein: KI-Start-up will Banken sicherer machen
Geldwäsche-Skandale, ESG-Strafen, Milliardenrisiken: Viele Banken kämpfen mit regulatorischen Auflagen und unzureichendem Risikomanagement. Genau hier setzt das Mannheimer FinTech risiq an. Nun hat das KI-Start-up mit dem Einstieg des Hopp-Family Office über die Westend Bank prominente Unterstützung gewonnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.