Der verbundeigene Pool der CHARTA, DÜSEV, nimmt jetzt richtig Fahrt auf. Immer mehr CHARTA-Partnerunternehmen profitieren von den Vorzügen eines eigenen Pools.
Der Markt der Maklerpools ist in ständiger Bewegung. Daher ist ein verbundeigener Pool eine logische Weiterentwicklung der CHARTA-Dienstleistungen für die angeschlossenen Partnerunternehmen.
Effizientere Arbeitsabläufe durch die Pool-Abwicklung und attraktive Courtagesätze, die sich vor keinem anderen Pool verstecken müssen. Das schätzen die CHARTA-Partnerunternehmen am Pool, der sich zu 100 Prozent in Maklerhand befindet.
Um der ständigen Bewegung im Markt Rechnung zu tragen, wird der Pool entsprechend der Bedürfnisse der angeschlossenen Partnerunternehmen, regelmäßig angepasst. Für die strategische Ausrichtung der CHARTA wurde nun mit dem verbundeigenen Pool (DÜSEV) ein wichtiges Zeichen Richtung Zukunft gesetzt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
CHARTA wird neues BVK-Mitglied
Der Maklerverbund CHARTA wird zum 01. August 2024 mit mehreren hundert Versicherungsmaklern Mitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Dies geben der BVK und CHARTA bekannt.
blau direkt und MAXPOOL kooperieren
Durch die Kooperation entsteht eine Symbiose aus Abwicklungstechnologie und fachlichem Qualitätsanspruch, mit zahlreichen Mehrwerten für beide Unternehmen sowie für kooperierende Maklerbetriebe.
Neue Partner: Policen Direkt und CHARTA
CHARTA-Makler profitieren künftig von der Expertise des neuen Partners, insbesondere in der Verrentung von Maklerbeständen, während Policen Direkt sich effizientere Workflows durch die neue Partnerschaft verspricht.
ServiceValue kürt die fairsten Maklerversicherer
Seine Wettbewerbschancen entscheidend verbessern kann, wer faire Kooperationspartner an seiner Seite weiß. Die Anbindung an besonders maklerfreundliche Versicherungsgesellschaften, Maklerpools- oder -vebünde ist also enorm wichtig für den Geschäftserfolg. Doch welche sind besonders maklertauglich?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.