Dr. Roman Rittweger, Gründer und CEO von ottonova, wechselt zum Jahresende in den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Sein Nachfolger wird Dr. Bernhard Brühl, seit 2018 COO von ottonova.
Rittweger, erfahrener Seriengründer, Mediziner und immer auf der Suche nach dem nächsten „Game Changer" im Gesundheitswesen, begann seine Karriere in der Unternehmensberatung. In seinem ersten Startup war er Gründer und CEO von almeda, einem Dienstleister für Nachfrage- und Krankheitsmanagement für Krankenversicherungen. Seine langjährige Healthcare-Expertise auf Beratungs- und Unternehmensseite mündeten für ihn 2015 in der Gründung von ottonova, der ersten rein digitalen privaten Krankenversicherung in Deutschland. Rittweger resümiert:
Mein Ziel war es, die PKV-Branche im besten Sinne aufzumischen und das Gesundheitswesen digitaler zu machen.
Und das habe er erreicht. Über 35.000 Kunden vertrauen ottonova und dem durch und durch digitalen Angebot – die App sei einfach, digital, intelligent und intuitiv. So erreiche ottonova regelmäßig die besten Plätze in der Kundenzufriedenheit und das mit einem großartigen Team, so Rittweger weiter. Er befindet, dass er sich kaum zu einem besseren Zeitpunkt aus dem operativen Geschäft zurückziehen könne.
Gerade erst hatte ottonova den erfolgreichen Abschluss der Series F Finanzierungsrunde und der Eigenkapitalerhöhung von 34 Mio. Euro bekanntgegeben.
Auch für Peter Bauer, CIO von ottonova, stehen die Zeichen auf Veränderung, bereits zum 30. November dieses Jahres. Bauer war im Oktober 2019 zu ottonova gekommen, wurde im März 2020 Chief Information Officer und zeichnete seither maßgeblich für den Auf- und Ausbau des Plattform- und Ökosystems verantwortlich. Bauer nimmt zum 1. Dezember eine neue Herausforderung in der Medizintechnik an.
Dr. Bernhard Brühl, promovierter Wirtschaftsmathematiker und Aktuar (DAV), wird zum 1. Januar 2023 CEO von ottonova. Er kam bereits kurz nach der Gründung ins Unternehmen und wurde im Juli 2018 COO.
Der ottonova-Vorstand setzt sich ab 1. Januar 2023 wie folgt zusammen: Dr. Bernhard Brühl (Chief Executive Officer), Martin Betzwieser (Chief Financial Officer), Jesko David Kannenberg (Chief Marketing and Sales Officer), Christopher Koker (Chief Growth Officer). Die bisherigen Ressortverteilungen werden innerhalb des Vorstandes neu zugeschnitten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ottonova: Personelle Veränderungen in Vorstand und Aufsichtsrat
Dr. Bernhard Brühl übernimmt den Vorstandsvorsitz von Dr. Roman Rittweger. Dieser wurde nach seinem Wechsel in den Aufsichtsrat zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt und folgt auf Prof. Dr. Herbert Henzler, der sein Mandat aus Altersgründen zurückgibt.
Thomas Atsch im Fonds Finanz-Führungsteam
Gothaer: Solveig Schulze wird Leiterin Digitalisierung und Datenmanagement
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Convista erweitert Management-Team im Versicherungsbereich
Seit dem 1. September verstärkt Julian Markopolsky als Managing Partner das Management-Team der Convista im Geschäftsbereich Versicherungen. Mit der Personalie setzt das Beratungs- und IT-Haus ein Zeichen für weiteres Wachstum im Versicherungsmarkt.
Hiscox Deutschland unter neuer Leitung
Hiscox hat einen neuen Deutschlandchef: Tim Bethge tritt die Nachfolge von Markus Niederreiner an und bringt mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung mit. Der Spezialversicherer will unter seiner Führung das Wachstum beschleunigen, die Rolle als Maklerpartner stärken – und sieht die aktuellen Umbrüche als Chance für neue Impulse.
Versicherungskammer: Neue Doppelspitze für Betriebliche Vorsorge
Die Versicherungskammer Betriebliche Vorsorge GmbH hat eine neue Doppelspitze: Seit dem 1. September 2025 verantwortet Eva Grenz die Geschäftsführung Vertrieb und arbeitet eng mit Sebastian Müller zusammen, um die betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge auszubauen.
BCA baut Führungsriege aus
Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet. Ziel sei es, die Serviceorientierung zu stärken und die Unterstützung für Vertriebspartner künftig noch passgenauer auszurichten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.