Laka, das InsurTech für Mikromobilität, ist nach einem Investment von Porsche Ventures, der Risikokapitalabteilung der Porsche AG, in Deutschland gestartet. Damit expandiert der preisgekrönte Fahrradversicherungs-Disruptor weiter in Europa, um Radfahrer*innen und Unternehmen einen faireren, kollektiven Versicherungsansatz bieten zu können.
Laka positioniert sich mit einem neuartigen, gemeinschaftlichen Versicherungsmodell, indem es Kund*innen nur die tatsächlichen Kosten der im Vormonat eingereichten Schadensfälle in Rechnung stellt. So profitieren Versicherte von niedrigeren Preisen bei weniger Schadensfällen, während Mitglieder durch einen monatlichen Preisdeckel vor höheren Schäden im Kollektiv geschützt werden. Die Kosten werden durch Laka's einzigartiges, technologiegestütztes, tagesaktuelles Preis- und Risikomodell gesenkt. Versicherte erhalten volle Transparenz darüber, wohin ihr Geld jeden Monat fließt. Viel fairer als herkömmliche Versicherungsmodelle.
Die technischen Innovationen von Laka sind der Grund, warum sich die für ihre intelligenten digitalen Funktionen und ihr Design bekannte E-Bike-Marke Cyklaer für eine Partnerschaft mit der Laka-Versicherung entschieden hat.
Patrick Huke, Head of Porsche Ventures Europe & Israel, ist der Ansicht, dass die zunehmende Digitalisierung und die Vielfalt nachhaltiger Mobilitätsangebote zu einem Bedarf an einem innovativen und kundenorientierten Angebot im Bereich der digitalen Versicherung führen. Man freue sich, mit diesem Investment und der Partnerschaft ein starkes Team zu unterstützen, das den globalen Versicherungsmarkt mit einem einzigartigen, hoch anpassungsfähigen und digitalen Geschäftsmodell adressiere, bei dem vor allem das Kundenerlebnis im Vordergrund stehe.
Cyklaer reiht sich ein in die Liste der europaweiten Partnerschaften von Laka, darunter Hersteller, Einzelhändler und Leasingunternehmen. Zu den Partnern gehören der weltgrößte Sporthändler Decathlon, die Fahrradmarken Raleigh und Le Col, die Bankpartner Santander Consumer Finance und Monzo sowie die Geschäftskunden Randstad, Dockr und EAV. Die Partnerschaften reichen von der Bereitstellung digitaler Erlebnisse zum Schutz der Kunden am Point of Sale bis hin zur Bereitstellung flexibler Versicherungslösungen für Unternehmen der Mikromobilität. Kelly Barnes, CMO von Laka, sagt:
In einer Zeit, in der der Wandel hin zu einer grüneren Zukunft noch nie so wichtig war, freuen wir uns darauf, das weitere Wachstum der Mikromobilität in Deutschland mit Partnern wie Cyklaer zu unterstützen, die die Einführung von E-Bikes und E-Mobilität vorantreiben.
Die Laka Versicherung ist ab sofort für alle Fahrräder in Deutschland sowie in Partnerschaft mit Cyklaer-E-Bikes erhältlich. Original-Content von Laka über news aktuell.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Canada Life erhöht Garantiewert erneut
Der Garantiewert beträgt passend zum 20. Geburtstag des UWP-Fonds 2,0 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Damit konnte der Wert zum zweiten Mal in Folge erhöht werden.
Fahrräder werden immer populärer – auch als Diebesgut
Nach dem Boom der digitalen Fahrrad- und E-Bike-Versicherung während und nach der Corona-Pandemie analysiert hepster die Entwicklung seiner Mobilitätsversicherungen und skizziert die Zukunft der Fahrradversicherung.
Deutscher Geldanlage-Index Winter 2023/2024: robuster Trend zu aktienbasierter Geldanlage
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Index auf recht hohem Niveau bei den halbjährlichen Befragungen kaum schwankt und somit ein starkes Indiz dafür ist, dass sich viele vom Auf und Ab der Börse weniger beeindrucken lassen.
Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?
Finanzen gelten gemeinhin nicht als Frauensache. Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap sind nur einige Schlagworte, wenn es um Vermögen und Finanzen von Frauen und Männern geht.