Fast jeder Zweite vergleicht jährlich Kfz-Versicherungen

Fast jeder zweite Autobesitzer vergleicht regelmäßig die eigene Kfz-Versicherung mit den Konditionen, die die Konkurrenz anbietet. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos.

(PDF)
Green piggy bank money box inside car, vehicle purchase, insuranGreen piggy bank money box inside car, vehicle purchase, insuranBrian Jackson – stock.adobe.com

48 Prozent der Befragten geben an, das jedes Jahr zu tun. 17 Prozent der Befragten wechseln nach eigenen Angaben tatsächlich jährlich den Kfz-Versicherer. Weitere 36 Prozent wechseln nicht jedes Jahr, aber doch regelmäßig, also alle zwei bis drei Jahre. Knapp die Hälfte (47 Prozent) der befragten Pkw-Halter bleibt dagegen in der Regel beim einmal gewählten Anbieter und wechselt nie.

Die Wechselbereiten wurden auch gefragt, wie hoch – bei gleichbleibendem Leistungsumfang der Versicherung – die jährliche Ersparnis sein muss, damit jemand tatsächlich den bestehenden Vertrag kündigt und anderswo einen neuen abschließt. Für 10 Prozent der Befragten liegt diese Hürde unter 50 Euro. Der größte Anteil der Befragten, 46 Prozent, legt sie für sich zwischen 50 und 100 Euro fest, 23 Prozent zwischen 100 und 150 Euro sowie weitere 11 Prozent zwischen 150 und 200 Euro. Über 200 Euro Ersparnis muss für 10 Prozent drin sein, um in Sachen Versicherungswechsel aktiv zu werden.

„Die Ergebnisse zeigen, dass viele Fahrzeugbesitzer durchaus kostensensibel seien, was die Kfz-Versicherung angehe, und teilweise sehr genau rechnen, so Bernd Grüninger, Mitglied der Geschäftsleitung der DEKRA Automobil GmbH. Gleichzeitig gebe es einen ungefähr genauso großen Anteil, der gerne bei seinem Versicherer bleibe. Man könne daraus schließen, dass zwischen Kostenersparnis auf der einen Seite und Zufriedenheit mit Leistung und Betreuung auf der anderen Seite die Prioritäten sehr individuell gesetzt werden.

Für die Online-Studie befragte Ipsos im Auftrag von DEKRA im Mai 2022 insgesamt 1.000 Autobesitzer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Beautiful woman smiling while sitting on the front passenger seats in the carBeautiful woman smiling while sitting on the front passenger seats in the carestradaanton – stock.adobe.comBeautiful woman smiling while sitting on the front passenger seats in the carestradaanton – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Wechsel der Kfz-Versicherung: So ticken junge Verbraucher

Für Autobesitzer wird es nächstes Jahr deutlich teurer: Bei Kfz-Versicherungen ist durchschnittlich mit einer Preiserhöhung von 18 Prozent zu rechnen. Wie beeinflusst diese Teuerung das Wechselverhalten der Generation Z?

Auto-37428711-DP-fujjiAuto-37428711-DP-fujjiAuto-37428711-DP-fujji
Flotte Fahrzeuge

Diese Klientel ist bereit die Kfz-Versicherung zu wechseln

Fast jeder zehnte Bundesbürger plant in diesem Jahr noch die Kfz-Versicherung zu wechseln. Diese Gruppe zeigt sich vor allem männlich und wenig nachhaltig, ist aber der Meinung, dass Elektroautos ganz klar das Transportmittel der Zukunft sind.

Man signing a car insurance policy, the agent is holding the wooden car model.Man signing a car insurance policy, the agent is holding the wooden car model.romaset – stock.adobe.comMan signing a car insurance policy, the agent is holding the wooden car model.romaset – stock.adobe.com
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Was Sie brauchen und was nicht

Die Kfz-Haftpflichtversicherung muss jeder haben, der ein zulassungspflichtiges Fahrzeug auf öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen bewegen will. Anders sieht es bei Kasko- oder weiteren Zusatzversicherungen aus. Welche wirklich notwendig sind, erklärt der BdV.

Animal footprints on a dirty car. Cats or martens can chew the wAnimal footprints on a dirty car. Cats or martens can chew the wGIBLEHO – stock.adobe.comAnimal footprints on a dirty car. Cats or martens can chew the wGIBLEHO – stock.adobe.com
Assekuranz

Marder verursachen Schäden in Rekordhöhe

Marderbisse haben im vergangenen Jahr zu Schäden von 92 Millionen Euro an kaskoversicherten Pkw geführt. Zwar sank die Zahl der versicherten Marderbisse leicht, dafür kostete jeder Biss durchschnittlich fast sieben Prozent mehr als 2020.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.