Zurzeit bewegt sich der Maklermarkt sehr schnell – Kapitalgeber aus dem Ausland kaufen sich in große Player ein. Daraus resultieren Kritik und Fragen. Eine davon: Was bedeutet die Abhängigkeit von einer Poolanbindung für Makler?
Ein Beitrag von Alexander Retsch – Volljurist & Syndikusanwalt der vfm-Gruppe
Um eine Antwort zu finden, sollte über das eigene Geschäftsmodell sowie die verwendeten Abwicklungswege nachgedacht werden. In fast allen Fällen ist es im Sinne des Erfolgs klug, sich mithilfe von Pools und Verbünden passende Unterstützung zu holen. Besonders im Bereich von IT und Technik kann bei gutem Support die Performance des Maklerbüros deutlich gesteigert werden. Oft ist der gewünschte Digitalisierungsstandard auch gar nicht anders möglich.
Darüber hinaus ist entscheidend, ob der Makler eigene Direktvereinbarungen oder Vermittlerstrukturen bei Vertriebspartnern nutzt. In Zeiten zahlreicher Aufkäufe ist die Direktvereinbarung, also der alleinige und direkte Zugriff auf Bestände empfehlenswert. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, mit Dienstleistern zusammenzuarbeiten, deren Struktur wenig anfällig für eine externe Übernahme ist.
Zukunft bleibt spannend
Künftig gewinnen bei der Wahl der Kooperation aber noch andere Punkte an Gewicht. Aufstrebende Makler sollten sich angesichts der demografischen Entwicklung innerhalb der Vermittlerschaft Gedanken über anorganisches Wachstum machen. Sei es durch die Integration bestimmter Bestände oder über den Erwerb eines Maklerunternehmens als Ganzes. Mit einem kalkulierten Zukauf kann sich die eigene Position in einem wandelnden Markt nachhaltig stärken. Auch hier gilt: Die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister ist befreiend. Der Makler sieht den anstehenden Veränderungen gelassener entgegen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Konsolidierung im Maklermarkt wird sich fortsetzen
Digitalisierung, Demografie, Regulatorik und Kosten-/Margendruck haben deutliche Auswirkungen auf Finanz- und Versicherungsmakler. Und so gibt es schon jetzt eine hohe Konsolidierungsdynamik: Makler sehen sich vermehrt nach Full-Service-Dienstleistern um, anstatt auf mehrere Partnerschaften zu setzen.
BVK gründet Maklerbeirat
Angesichts der Konsolidierungswelle auf dem Maklermarkt will der BVK seinen Maklern mit einem neugegründeten Maklerbeirat die dafür notwendige Orientierung und Unterstützung geben. Den Vorsitz des Maklerbeirats übernimmt ist Ulrich Neumann.
Vom Pool auf die eigene Vermittlernummer
MAXPOOL übernimmt Privatkundengeschäft des Hanseatic Versicherungsdienstes
Der Hanseatic Versicherungsdienst (HVD), ein Unternehmen der OTTO Group, und der Hamburger Maklerpool MAXPOOL arbeiten künftig im Bereich der Privatkundenbetreuung zusammen. Welche Ziele sich die Unternehmen für die Partnerschaft gesetzt haben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.