Mit VisionGrün bietet die Alte Leipziger Lebensversicherung ihr neues Konzept für verantwortungsvolles Investieren an. Wer einen Fondsrentenvertrag mit freier Fondsauswahl abschließt, kann künftig das neue Angebot wählen. Anleger erhalten dann ausschließlich Fonds zur Auswahl, die soziale beziehungsweise ökologische Merkmale berücksichtigen oder auf nachhaltige Investitionen ausgerichtet sind.
Das Konzept unterstützt auch Vermittler, die ab August ihre Kunden zu ESG-Themen beraten müssen.
ESG-Kriterien in allen Anlagen
Die Alte Leipziger stellt mit VisionGrün sicher, dass sämtliche Anlagen im Vertrag, einschließlich des Sicherungsvermögens, während der gesamten Vertragslaufzeit und in der Rentenphase ESG-Kriterien berücksichtigen.
Das gilt auch für Fondswechsel oder Zuzahlungen. Sollten einzelne Fonds ihre diesbezügliche Ausrichtung verlieren, werden dem Kunden geeignete Alternativen vorgeschlagen. Kunden zahlen keinen Aufpreis. Das Konzept umfasst eine breite Palette aus aktiv verwalteten Fonds sowie ETFs.
Alle Fonds erfüllen die Anforderungen nach Artikel 8 oder 9 der EU-Offenlegungsverordnung. Ein hausinternes Investmentboard entscheidet anhand zusätzlicher Kriterien, welche Fonds konkret ausgewählt werden. Damit wird die Qualität des ESG-Ansatzes sichergestellt. „Wer sich für VisionGrün entscheidet, bleibt weiterhin voll flexibel. Kunden können ihre Fondsauswahl im Laufe des Vertrags nach Belieben ändern – auch bequem per App. Oder sie können das Angebot monatlich abwählen, um wieder Fonds aus der gesamten Palette nutzen zu können“, erklärt Alte Leipziger Vorstand Dr. Jürgen Bierbaum.
Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
„Mit VisionGrün wird verantwortungsvolles Investieren einfacher und transparenter“, so Dr. Bierbaum. Das Konzept leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der ALH Gruppe. Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht erläutert die Gruppe, welche strategischen Ziele sie sich in diesem Kontext gesetzt hat. Ein Meilenstein ist, den Geschäftsbetrieb bis 2025 klimaneutral zu gestalten. Mehr Informationen zu VisionGrün erhalten Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VPV Green Invest: Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge
Die VPV erweitern ihr Produktportfolio: Mit VPV Green Invest können Kund*innen in nachhaltige Fonds und ETFs investieren und so an den hohen Renditechancen der Kapitalmärkte teilhaben. Die fondsgebundene Rentenversicherung kommt ohne Garantien und Sicherungsmechanismen.
Die Erfolgsgeschichte geht weiter, und zwar nachhaltig
Nachhaltig und flexibel vorsorgen
ERGO erweitert Angebot um nachhaltiges Rentenprodukt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bidirektionales Laden: Neuer Meilenstein für die Energiewende und Elektromobilität
Mit dem Start eines ambitionierten Pilotprojekts zum netzdienlichen bidirektionalen Laden setzt Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung smarter Energienutzung.
Zurich und Deutsche Bank kooperieren bei Klimarisiko-Beratung
Die Zurich Gruppe Deutschland und die Deutsche Bank intensivieren ihre Zusammenarbeit: Künftig unterstützen die Risiko-Experten von "Zurich Resilience Solutions" Firmenkunden der Deutschen Bank bei der Analyse und dem Management physischer Klimarisiken.
Nachhaltigkeit: Versicherer messen Treibhausgasemissionen
Der ESG-Report 2024 von Franke und Bornberg zeigt deutliche Fortschritte der Versicherungsbranche in Sachen Nachhaltigkeit. Immer mehr Versicherer messen ihren CO₂-Fußabdruck, senken den Stromverbrauch und investieren in nachhaltige Transformationsprojekte.
Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche: Mehr Aufgaben, weniger Ressourcen
Das German Sustainability Network hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Befragung zur Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche veröffentlicht. Überraschend ist, dass weniger als die Hälfte der Versicherungsunternehmen plant, die personellen Ressourcen für Nachhaltigkeitsthemen zu erhöhen.