Zunehmend mehr Bundesbürger steigen aufs Fahrrad um. Ob durch Muskelkraft oder ein Akku angetrieben, Erwachsene und Kinder tun damit etwas Gutes fürs Klima und entlasten den Individualverkehr. Allerdings steigt mit jedem Radfahrer auch das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden und dabei eine schwere - zumeist den Kopfbereich betreffende - Verletzung zu erleiden.
Denn, obwohl Studien längst belegt haben, dass ein Schutzhelm das Verletzungsrisiko deutlich reduziert, sind nur etwa 30 Prozent aller Erwachsenen dazu bereit, regelmäßig einen Schutzhelm zu tragen.
Neu: "Der Helmbonus"
Hier setzt der neue Unfalltarif von rhion.digital an: Erwachsene und Kinder werden für risikominderndes Verhalten belohnt. Wer bei der Fahrradfahrt freiwillig einen Schutzhelm trägt, erhält zukünftig im Falle eines Unfalls eine 25 Prozent höhere Invaliditätsleistung. Dieser „Helmbonus“ ist eine der Top-Neuheiten der neuen Unfallversicherung von rhion.digital.
Die Reparaturkostenübernahme bei unfallbedingter Beschädigung von Zahnspangen und Brillen bei minderjährigen Kindern sowie von Gliedmaßen-Prothesen bei Erwachsenen in der Premium-Deckung. Neuer Premium-Bestandteil ist jetzt auch eine Besserstellungsgarantie. Bei den Assistanceleistungen sind es die Beschaffung von Rollstuhl, Rollator oder anderer Gehhilfen, die Kostenübernahme für Taxi und Fahrdienst sowie eine Übernahme von Gartenpflege und Winterdienst.
Neben gänzlich neuen wurden auch bereits bestehende Leistungspakete optimiert. So profitieren Privatkunden von verbesserten Leistungen etwa bei Rooming-In, Zahnersatz, kosmetischen Operationen, Bergungskosten und beim Krankenhaustagegeld.
Unverändert bestehen bleibt der Wegfall aller Gesundheitsfragen in den Tarifvarianten Standard und Plus und die Reduzierung auf nur eine Gesundheitsfrage im Premium-Tarif. Makler profititeren bei rhion.digital bereits im Verkaufsgespräch mit ihren Kunden von den Vorzügen des interaktiven Leistungsrechners, der die individuell ermittelte Invaliditätsleistung schnell und transparent ausweist. Darüber hinaus ermöglicht rhion.digital verbundenen Maklern, ganze Unfallbestände mit dann stärkeren Leistungen in einem einzigen, elektronischen Prozess zu übertragen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Betrieblicher Unfallschutz nun im Maklervertrieb
Die betriebliche Gruppen-Unfallversicherung der Allianz beinhaltet Leistungen finanzieller Art sowie konkrete Unterstützung, Beratung und Hilfe nach einem Unfall. So schützt sie Arbeitgeber, Mitarbeiter und Vereinsangehhörige rund um die Uhr im privaten und beruflichen Umfeld.
Neodigital verzichtet bei Unfallversicherung auf Gesundheitsprüfung
Janitos Unfallschutz: Corona-Impfung ist abgedeckt
Unfallschutz ohne Anrechnung eines Mitwirkungsanteils
Die uniVersa hat ihre private Unfallversicherung verbessert und den Schutz erweitert. Als Besonderheit wird im Exklusiv-Tarif auf die Anrechnung eines Mitwirkungsanteils verzichtet. Damit drohen Versicherten keine Leistungskürzungen, wenn Krankheiten und Gebrechen mitgewirkt haben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.