Metaverse-Flop: Unwissende Führungskräfte und Bürger fürchten Technologie

Noch im letzten Jahr war die Euphorie bei vielen groß, wenn es um das Thema Metaverse ging. Inzwischen hat sich die Tonlage deutlich verändert – Profis und Laien in Deutschland äußern sich skeptisch, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht.

(PDF)
Nanotechnology, Molecule model image . Mixed mediaNanotechnology, Molecule model image . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com

Lediglich 8,6 Prozent der erfahrenen Manager aus Marketing und marketingnahen Bereichen geben an, mit dem Thema Metaverse vertraut zu sein. Auch auf die Frage, wie sie Investitionen ihrer Organisation in Metaverse-Anwendungen gegenüber stehen, äußert sich die Mehrheit entweder neutral oder negativ.

Dies geht aus einer Managerbefragung der Universität der Bundeswehr München hervor. Nicht viel positiver stimmt hiesige Tech-Enthusiasten unterdessen Daten einer Umfrage des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft. Demnach sind 82 Prozent der Experten der Auffassung, dass Deutschland nicht auf das Metaverse vorbereitet ist. Gleichzeitig glaubt jeder Zweite, dass das Metaverse unser Leben in den nächsten Jahren maßgeblich prägen und beeinflussen wird.

Große Bedenken äußern die Bürger indes in puncto Datenschutz. So sind 63 Prozent der Deutschen besorgt darüber, dass ihre Arbeitgeber im Metaverse ihre Daten sammeln würden. Ironischerweise ist es dabei gerade der Konzern Meta (ehemals Facebook), der schlecht wegkommt. Nur 36 Prozent der Bundesbürger halten das Unternehmen für einen vertrauenswürdigen Arbeitgeber im Bereich virtueller Arbeitsplatz. Deutlich größeres Vertrauen genießt Microsoft – hier beträgt der Anteil immerhin 61 Prozent.

Diversen Studien zufolge ist das Metaverse-Marktpotenzial gigantisch – doch insbesondere die Konsumenten sind hiervon noch längst nicht überzeugt. 63 Prozent sehen aktuell noch keinen Mehrwert im Metaverse, und knapp ein Drittel glaubt, dass das Metaverse nur ein kurzfristiger Trend ist. Allein die Zeit wird zeigen, wer Recht behält.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Multiethnic People Conference Meeting Online and Discussing BusiMultiethnic People Conference Meeting Online and Discussing BusiGorodenkoff – stock.adobe.comMultiethnic People Conference Meeting Online and Discussing BusiGorodenkoff – stock.adobe.com
Management

Welche Vorteile bringt eine Zeiterfassungssoftware?

Unternehmen steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, um die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu dokumentieren. Im Vergleich zu herkömmlichen analogen Formen bieten digitale Zeiterfassungssysteme besondere Vorteile. Wie von diesen profitiert werden kann.

Menschen-Menge-499037583-AS-RareStockMenschen-Menge-499037583-AS-RareStockRareStock – stock.adobe.comMenschen-Menge-499037583-AS-RareStockRareStock – stock.adobe.com
Digitalisierung

Das Metaverse: Die Revolution des Internets?

Mark Zuckerberg möchte in den kommenden zehn Jahren das Metaverse entstehen lassen: eine virtuelle Welt, in der sich Nutzende frei bewegen, andere Nutzende „persönlich“ treffen und Freizeitaktivitäten nachgehen können. SpardaSurfSafe erklärt, was uns im Metaverse erwartet.

Handsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingHandsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingGorodenkoff – stock.adobe.comHandsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingGorodenkoff – stock.adobe.com
Management

Talente gewinnen mit Social Recruiting

Social Media ist ein fester Bestandteil unseres Lebens und damit ein vorteilhafter Ort, um gezielt nach Mitarbeitern zu suchen. Worin liegen die Vor- und Nachteile des ‚Social Recruiting‘ und wie können qualifizierte Fachkräfte auf diesem Weg gewonnen werden?

Anzugtraeger--verzweifelt-E-Mails-193302564-AS-photoschmidtAnzugtraeger--verzweifelt-E-Mails-193302564-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.comAnzugtraeger--verzweifelt-E-Mails-193302564-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.com
Tools

E-Mail-Marketing im Fokus des Datenschutzes

Große Kundengruppen anzusprechen kommt einem enormen Aufwand gleich. Vor allem im Marketing-Bereich und dem Versand von Mails und Newslettern erleichtern spezielle Plattformen die tägliche Arbeit. Ein amerikanischer Anbieter stellt ein in vielen Unternehmen genutztes Automatisierungs-Tool bereit, welches jedoch Bedenken in Bezug auf die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auslöst.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.