Am 13. September 2022 lädt die Fonds Finanz zum ersten Mal seit der Pandemie wieder zur Hauptstadtmesse ins Estrel Hotel Berlin und läutet damit das Jahresendgeschäft der Finanz- und Versicherungsbranche ein. Als Star-Redner konnte Deutschlands führender Maklerpool den Kapitalmarktstratege Philip Vorndran, den Top-Politiker Dr. Gregor Gysi und den Virologen Prof. Dr. Hendrik Streeck gewinnen. Messebesuchern sind an diesem Tag zahlreiche IDD-Schulungen, Vorträge und Interviews und 130 Aussteller geboten.
Die Hauptstadtmesse Berlin gilt als Startschuss des Jahresendgeschäftes und ist einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche. Highlight des Tages sind die drei Star-Redner Prof. Dr. Hendrik Streeck, Dr. Gregor Gysi und Philip Vorndran.
In seinem Vortrag „Mit dem Virus leben“ thematisiert der Virologe Hendrik Streeck, wie ein Leitprinzip in der Bekämpfung der Pandemie aussehen könnte, welche Risiken es zu vermeiden gilt und wie gleichzeitig ein Weg zu einer achtsamen Normalität gefunden werden kann. Existentiellen Kernfragen gesellschaftlicher Entwicklungen stellt sich Gregor Gysi in seinem Vortrag „Wie weiter? Nachdenken über Deutschland“. Dabei analysiert er die gravierenden Herausforderungen, denen Deutschland und Europa in Anbetracht der aktuellen Lage bevorsteht. Philip Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, teilt sein Know-how und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche und langfristig ausgerichtete Anlagestrategie.
Zusätzlich zu den Star-Rednern teilen Top-Referenten praxisnah ihr Wissen mit den Messebesuchern. Unter ihnen unter anderem der Buchautor und Experte für Kundengewinnung Roger Rankel, Vertriebscoach Jörg Laubrinus, Verkaufstrainer und -berater Hans D. Schittly sowie Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky. Weiter können sich die Besucher auf über 80 Fachvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden freuen, in denen renommierte Referenten alle wichtigen aktuellen und zukunftsweisenden Themen erörtern.
Dabei profitieren Vermittler von vielen kostenfreien IDD-konformen Weiterbildungsangeboten. Rund 130 Gesellschaften präsentieren Neuigkeiten zu Produkten und Leistungen und laden zum aktiven Austausch und Netzwerken ein. Im Anschluss sind alle Messebesucher dazu eingeladen, den Tag bei der gemeinsamen Party im Bricks Club Berlin ausklingen zu lassen. Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz, erklärt:
Nachdem wir die Hauptstadtmesse in den zwei vergangenen Jahren nicht wie gewohnt durchführen konnten, freuen wir uns nun umso mehr auf einen phänomenalen Messetag in Berlin.
Hier erhalten Vermittler an nur einem Tag alles, was sie für ihren beruflichen Erfolg brauchen, so Porazik weiter. Zusätzlich können sie sich im Rahmen der Fachvorträge IDD-konform weiterbilden – und das komplett kostenfrei.
Die Hauptstadtmesse findet am Dienstag, dem 13. September 2022, von 09.00 bis 18.00 Uhr im Estrel Hotel Berlin statt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz: MMM-Messe übertrifft Erwartungen
Die MMM-Messe war auch 2023 mit einem neuen Besucherrekord ein voller Erfolg. 5.500 Fachbesucher nutzten einen der wichtigsten Treffpunkte der Finanz- und Versicherungsbranche zum persönlichen Austausch sowie die zahlreichen Möglichkeiten zur Information und Weiterbildung.
Fonds Finanz überzeugt mit erfolgreicher Hauptstadtmesse
Es war die erste Präsenzmesse in Berlin seit Beginn der Corona-Pandemie. 3.200 Fachbesucher nutzten bei einem der wichtigsten Branchentreffen das umfassende Informations- und Weiterbildungsprogramm. Besonders gefragt waren die 45 IDD-konformen Fachvorträge.
MMM-Messe 2022 mit Star-Rednern
Erfolgreiche MMM 2021
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.