Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat mit Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß (43) und Christine Peschel (63) zwei anerkannte Expertinnen für den Aufsichtsrat der Konzernmutter die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G., gewonnen. Zudem werden im Zuge der stärkeren Marktfokussierung im Bereich Leben zwei Schlüsselrollen geschaffen und mit bewährten Leistungsträgern besetzt.
Ute Thoma (52) wird ab sofort die Leitung des neuen Geschäftsfeldes Unternehmensvorsorgewelt übernehmen und Karol Musialik (56) wird zum Generalbevollmächtigten der BL die Bayerische Lebensversicherung AG berufen.
Neben den Neuberufungen im Aufsichtsrat wurde Prof. Dr. Alexander Hemmelrath als Aufsichtsratsvorsitzender wiedergewählt und somit bestätigt. Als sein Stellvertreter und zugleich Leiter des Prüfungs- und Strategieausschuss wurde Dr. Wilhelm Schneemeier gewählt.
Um in der Sparte Leben noch näher am Markt zu agieren, hat die Bayerische weitere strukturelle Veränderungen und Besetzungen vorgenommen, die ebenfalls in den Aufsichtsräten der Gesellschaft entschieden wurden. Mit Karol Musialik (56) wird ein erfahrener und sehr marktorientierter Aktuar als neuer Generalbevollmächtigter der BL die Bayerische Lebensversicherung AG berufen. In seinem Verantwortungsbereich wird er die marktnahen Aktivitäten, wie Produktmanagement, Risiko- und Leistungsprüfung sowie Bestandsmanagement bündeln. Die neue Rolle wird zudem deutlich enger mit sämtlichen Vertriebsaktivitäten verzahnt, um mit ganzer Kraft zur Erreichung der Geschäftsziele beizutragen. Herr Musialik ist seit 2012 im Unternehmen als Leiter des Produkt-Kompetenz-Centers tätig und berichtet auch in der neuen Funktion an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Schneidemann, in dessen Verantwortung die Sparte Leben liegt.
Außerdem wird der erfolgreiche Start des zu Beginn des Jahres eingeführten Produkt- und Leistungsbündels „Unternehmensvorsorgewelt“ weiter intensiviert. Hier wurde Frau Ute Thoma (52) die Geschäftsfeldverantwortung übergreifend übertragen. Frau Thoma ist seit 2021 im Unternehmen und berichtet auch in dieser Funktion weiterhin an den unter anderem für Vertrieb verantwortlichen Vorstand Martin Gräfer.
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische: Neuerungen im Aufsichtsrat
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
Viridium erhöht Überschussbeteiligungen bei Proxalto und Entis
Die Viridium Gruppe hebt ab Januar 2025 erneut die Überschussbeteiligungen bei ihren Lebensversicherern Proxalto und Entis an. Vorstandschef Tilo Dresig sieht darin einen Beleg für die Stärke des Geschäftsmodells und die Attraktivität der Bestände.
die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.
Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
myLife setzt 2025 auf Investmentlösungen und Kooperationen
Mit einem deutlichen Plus bei Einmalbeiträgen und einem neuen Höchststand verwalteter Assets bestätigt die myLife Lebensversicherung AG im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumspfad.
GLOBAL-FINANZ AG setzt auf Plattformlösungen von blau direkt
Der Bonner Finanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG hat sich für eine technologische Neuausrichtung entschieden – und setzt künftig auf die Plattform des Maklerpools blau direkt. Welche Erwartungen an die neue Systemwelt geknüpft sind.
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.