Die Wüstenrot Bausparkasse AG setzt den Ausbau ihres Partnernetzwerks im Bereich Bausparen und Baufinanzierung fort: Ab Anfang Juli 2022 vermittelt die Nürnberger Versicherung über ihren eigenen Ausschließlichkeitsvertrieb Wohnsparverträge für Wüstenrot. Zusätzlich wird die traditionsreiche Versicherung auch bei Wohndarlehen mit der Bausparkasse zusammenarbeiten.
Mit der Vereinbarung baut Wüstenrot ihre Position als „Die Kooperations-Bausparkasse“ stetig weiter aus. Schon heute arbeitet sie mit zahlreichen Partnern aus dem Bank- und Versicherungswesen zusammen, ebenso gibt es Kooperationsabkommen mit Verbänden und Gewerkschaften. Durch die Zusammenarbeit mit der Nürnberger Versicherung erschließen sich für Wüstenrot jetzt weitere Chancen bei der Neukundengewinnung und beim Folgegeschäft.
Aktuell sorgen die stark steigenden Baufinanzierungszinsen für zusätzliche Impulse im Bauspar- und Finanzierungsgeschäft. Um weiteren möglichen Zinserhebungen zu entgehen, besteht bei vielen Interessentinnen und Interessenten derzeit eine große Nachfrage nach einer schnellen Realisierung von Baufinanzierungen. Zugleich locken auf der Bausparseite die im Vergleich noch sehr günstigen Bauspardarlehenszinsen von gut 1 Prozent zahlreiche Kundinnen und Kunden, die sich dieses Zinsniveau noch über Jahre sichern wollen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.
Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.
aruna kooperiert mit DIPAY und DEGAV
Der Maklerpool arune kooperiert künftig mit der DIPAY Plattform. Ziel der Partnerschaft ist es, den angeschlossenen Partnerunternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung und Abwicklung von Servicevereinbarungen, Honoraren und Vermittlungsvergütungen von Nettotarifen zu bieten.
hepster vertreibt Versicherungen über Onlinehändler BAUR
BAUR, einer der größten Onlinehändler Deutschlands, bietet seinen Kunden digitale Versicherungen als zusätzliches Serviceangebot. hepster stellt hierfür seine Lösungen bereit.
R+V gibt knapp 16 Millionen Euro an Kunden zurück
Das Cashback-Programm der R+V erstattet bis zu zehn Prozent der eingezahlten Versicherungsbeiträge an Kundinnen und Kunden zurück. Voraussetzung: die Mitgliedschaft in einer Genossenschaftsbank und der Abschluss eines Mitglieder-Plus-Vertrags.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.