Erkrankte Urlauber*innen mit einer Auslandsreise-Krankenversicherung der Union Reiseversicherung (URV) oder Union Krankenversicherung (UKV) können ihren Urlaub zukünftig schneller wieder genießen. Möglich macht das die Erweiterung der Notfall-Ambulant-Assistent-Leistungen im Medical Protect plus Tarif der Kranken- und Reiseversicherer der Sparkassen-Finanzgruppe.
Eine Erkrankung im Urlaub stellt Reisende schnell vor zahlreiche Herausforderungen. Zur eigentlichen Erkrankung hinzu kommt oft, dass die Betroffenen nach Mediziner*innen suchen müssen, jedoch aufgrund ihrer mangelnden Orts- und Sprachkenntnisse daran scheitern. Abhilfe schafft hier das Ärzt*innen- und Klinik-Netzwerk der URV und UKV auf das die Versicherten zugreifen können. In vielen Urlaubsregionen ist sogar ein Haus- beziehungsweise Hotelbesuch durch medizinisches Fachpersonal möglich.
Vorteile durch Telemedizin und unbürokratische Abwicklung
Neben dem physischen Besuch in einer Arztpraxis, ist eine telemedizinische Behandlung (in deutscher Sprache) per Smartphone-App oder Telefon durch den UKV/URV-Partner Medgate Deutschland möglich. Durch eine direkte Abrechnung der Behandlung zwischen den Vertragsärzten und dem Versicherer ist eine finanzielle Vorleistung, in den meisten Fällen, nicht mehr notwendig. Das lästige Einreichen von Rechnungen nach der Rückkehr gehört somit der Vergangenheit an.
Die Entbürokratisierung von Versicherungsfällen im Ausland, soll vor allem Kunden zu Gute kommt, damit sie schnell wieder gut gesund werden und ohne finanzielle Nachwehen ihren Urlaub genießen können, so Katharina Jessel, Mitglied des Vorstands der Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer.
Für die Nutzung des Urlaubsretter-Services müssen erkrankte Versicherungskund*innen lediglich die 24/7 verfügbare Service-Hotline kontaktieren. Die telemedizinische Behandlung durch Medgate kann direkt über die gleichnamige Smartphone-App erfolgen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI launcht Produkt-Update zur Arzt-Haftpflicht
Die umfassenden Leistungserweiterungen beinhalten unter anderem ein Wahlrecht, welches System für die Patientenaufklärung verwendet werden soll. Weiteres Herzstück der Optimierung sind neue Konzepte für Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinische Versorgungszentren.
Professionelle medizinische Unterstützung vor Ort für Expats
Mit einem weltweiten Netzwerk von mehr als 1.500 kompetenten medizinischen Dienstleistern sichert APRIL international neben einer passenden Gruppenversicherung für Firmen mit Angestellten im Ausland nun auch die medizinische Fürsorge vor Ort.
Private Krankenversicherung mit telemedizinischen Mehrwerten
Die NÜRNBERGER bietet mit dem Premiumtarif MAX 6+ Patienten seit dem 1. Juli 2023 eine zusätzliche telemedizinische Versorgungsstufe an – mit einfachem und ortsunabhängigem Zugang rund um die Uhr, ohne dass dafür der Anspruch auf Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit verloren geht.
ARAG Krankenversicherung führt neue Beihilfetarife für Beamte ein
Gut 4,5 Millionen Personen in Deutschland sind als Beamtenanwärter, Beamte oder deren Angehörige beihilfeberechtigt. Für diese Zielgruppe hat die ARAG Krankenversicherung jetzt einen umfassenden und modernen Beihilfetarif mit attraktiven Optionen Services auf den Markt gebracht.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.