Die Münchener Verein Lebensversicherung AG erweitert ihr Portfolio mit einer neuen Risikolebensversicherung, die insbesondere für die Kernzielgruppe Handwerk Besonderheiten bietet. Sie kann jedoch auch von Nicht-Handwerkern abgeschlossen werden.
Die Deutsche Handwerker RisikoLebensversicherung sei sinnvoll für alle, die ihre Lieblingsmenschen - zum Beispiel Kinder, Ehe- oder Lebenspartner - im Falle ihres Todes finanziell absichern wollen, erklärt Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Und zudem sei sie auch besonders geeignet für Betriebsinhaber.
Meister in 24 verschiedenen Handwerksberufen wie beispielsweise Kfz-Mechaniker, Elektromechaniker oder Gas- und Wasserinstallateur erhalten einen Sofortrabatt. Personen, die sich in der handwerklichen Selbstverwaltung einbringen, wie etwa Mitglieder eines Prüfungsausschusses, bekommen einen Ehrenamt-Bonus für deren ehrenwertes Engagement im Handwerk: Der Münchener Vorsorgespezialist zahlt zehn Prozent mehr Todesfallleistung, maximal 25.000 Euro, wenn der Todesfall bei Ausübung ihrer Tätigkeit eintritt.
Augenoptiker, Friseure, Hörgeräteakustiker, Kosmetiker und Schneider zahlen im Zuge eines Berufs-Bonus unabhängig von ihrer Qualifikation deutlich günstigere Beiträge. Die neue Risiko-LV beinhaltet zudem eine Terminal illness, also eine vorgezogene Todesfallleistung bei schwerer Krankheit. Die Versicherungssumme kann ohne erneute Gesundheitsprüfung mithilfe von Nachversicherungsgarantien erhöht werden.
Am Anfang des Berufslebens sei jeder Euro eminent wichtig, unterstreicht Dr. Reitzler. Deshalb können Kunden zu Beginn des fünften Versicherungsjahres ihre Versicherungssumme bis zu 25.000 Euro ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen.
Bei der Deutschen Handwerker RisikoLebensversicherung zahlt sich darüber hinaus ein gesunder Lebensstil aus. Wer Nichtraucher ist oder vor mindestens einem Jahr mit dem Rauchen aufgehört hat, profitiert bei Vertragsabschluss von günstigen Nichtraucher-Beiträgen. Des Weiteren kann eine Beitragsdynamik von drei Prozent jährlich vereinbart werden, die die Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht.
Das Bezugsrecht der Todesfallleistung ist individuell. Die Begünstigten sind nicht an die gesetzliche Erbfolge gebunden. Bei der Überschussbeteiligung gibt es zwei Formen: Die Sofortverrechnung mit den Beiträgen oder die verzinsliche Ansammlung. Ein Wechsel ist möglich. Kunden unter 60 Jahren müssen bei einer Versicherungssumme bis 250.000 Euro im Antrag nur Gesundheitsfragen beantworten. Ärztliche Untersuchungen sind nicht notwendig. Es gibt keine Höchstversicherungssumme. Die Deutsche Handwerker RisikoLebensversicherung kann bereits im Alter von 15 Jahren abgeschlossen werden, das Höchsteintrittsalter liegt bei 66 Jahren.
Eine Risikoversicherung biete Schutz für viele Personengruppen, insbesondere für Familien mit Kindern, Ehepartner, Alleinerziehende und Lebensgemeinschaften, hebt Dr. Reitzler hervor. Ein 30-jähriger verheirateter Schreinermeister mit zwei Kindern sichere seine Familie mit 100.000 Euro ab. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre. Durch den Meister-Bonus zahle er als Nichtraucher statt 6,93 Euro monatlich nur 5,82 Euro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Bis Ende März günstige Beiträge in der RLV sichern
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
AXA führt neue Krankenhauszusatzversicherungen ein
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
EUROPA modernisiert Kfz-Tarife und Serviceangebot
ROLAND Rechtsschutz erweitert Tarife
KI mit Versicherungs-Know-how: Afori automatisiert das Makler-Postfach
degenia vereinfacht Tarifwelt mit neuer Wohngebäudeversicherung T26
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.