Maklerservicecenter um ESG-Abfrage erweitert

Die FondsKonzept AG erweitert das Maklerservicecenter um die sogenannte ESG-Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Anlegerinnen und Anleger. Hintergrund sind die ESG-Compliance-Regeln für Kreditinstitute und Vermögensverwalter mit einer Lizenz nach § 15 des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG).

(PDF)
Hand Adding Penny To Pile Of Coins With Plant In Soil - BusinessHand Adding Penny To Pile Of Coins With Plant In Soil - BusinessPhilip Steury – stock.adobe.com

Diese müssen ab dem 2. August 2022 bei ihren Kunden im Beratungsprozess erheben, ob in die Produktauswahl neben anlegerbezogenen auch ESG-Kriterien einfließen sollen. Die Abfrage stellt eine weitere Stufe der Taxonomie-Verordnung für Finanzmarktteilnehmer in den Staaten der Europäischen Union dar. Das europaweite Klassifizierungssystem für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen wird als Grundlage für Investitionsentscheidungen auch in deutsches Recht umgesetzt.

Die ESG-Abfrage ist nach derzeitigem Stand für Maklerinnen und Makler mit einer Lizenz nach § 34f und § 34h Gewerbeordnung (GewO) nicht verpflichtend, kann aber im Gegensatz zu den § 34d-Lizenzhaltern auf freiwilliger Basis angewendet werden. Eine Ausweitung der Abfragepflicht auf § 34f- bzw. § 34h-Makler ist jedoch zu einem späteren Zeitpunkt absehbar.

FondsKonzept empfiehlt, die neue Option bereits jetzt zu nutzen und den Beratungsprozess um die Erhebung der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kundinnen und Kunden zu erweitern. So ist davon auszugehen, dass das Thema Nachhaltigkeit in der Geldanlage großes Potenzial bietet. Gründe sind eine steigende Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit und die erhöhte Bereitschaft, nachhaltige Entwicklungen mit eigenem Handeln gezielt zu fördern.

Aufgrund der fehlenden Datentiefe zu den ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung bei der Zielfondsanalyse hat FondsKonzept eine eigene Auswahlsystematik entwickelt. Diese ermöglicht es, nachhaltige Fonds über vier Kategorien herauszufiltern. Die Kategorien entsprechen dabei den drei oben genannten plus einer weiteren für Zielfonds beziehungsweise deren investierte Unternehmen, die sich positiv entwickeln.

Somit wird es möglich, den Kundinnen und Kunden ein deutlich größeres Anlageuniversum anzubieten als dies mit dem derzeit vorhandenen Datenmaterial bei einer Eins-zu-eins-Umsetzung gegeben ist. Gleichzeitig wird dem Umstand Rechnung getragen, dass es sich um ein dynamisches Thema handelt, bei dem sich Produkte und Dienstleistungen stetig zu mehr Nachhaltigkeit verändern.

Weitere Informationen erhalten Maklerinnen und Makler auf einem themenspezifischen Webinar von FondsKonzept in Zusammenarbeit mit externen Experten am 1. August 2022. Die Inhalte beleuchten ESG aus Kundensicht und verdeutlichen die praktische Umsetzung im Beratungsprozess über das Maklerservicecenter.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Grüne Energie BusinessGrüne Energie Businesslassedesignen – stock.adobe.com
Assekuranz

ESG in der Beratung: noch viel Luft nach oben

Vermittler bemühen sich auf breiter Front, die Vorgaben zur nachhaltigen Beratung zu erfüllen. Doch ist nur jeder zweite Kunde an Beratung zu nachhaltigen Finanz- und Versicherungsprodukten interessiert. 22 Prozent wollen nicht darüber sprechen und jedem Vierten ist das ESG-Thema egal.

Silhouetten-Netzwerk-242911671-AS-denisismagilovSilhouetten-Netzwerk-242911671-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com
Assekuranz

Konsolidierung im Maklermarkt wird sich fortsetzen

Digitalisierung, Demografie, Regulatorik und Kosten-/Margendruck haben deutliche Auswirkungen auf Finanz- und Versicherungsmakler. Und so gibt es schon jetzt eine hohe Konsolidierungsdynamik: Makler sehen sich vermehrt nach Full-Service-Dienstleistern um, anstatt auf mehrere Partnerschaften zu setzen.

Corporate business team meeting discussion and startup concept.Corporate business team meeting discussion and startup concept.Shutter B – stock.adobe.com
Assekuranz

Rechtsicherheit für Berater bei der ESG-Abfragepflicht!

Anlässlich der laufenden Konsultation zur Änderung der FinVermV fordert der Vermittlerverband VOTUM vom zuständigen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Rechtssicherheit für Berater und einen ernst gemeinten Realitäts-Check.

treetreerobert – stock.adobe.com
Finanzen

ESG-Profiling mit samperform

InterRisk bietet ihren Vertriebspartnern mit der Anwendung samperform bereits von Beginn an neben einem Risikoprofiling auch die Ermittlung des ESG-Profils des Kunden. Dabei wird nicht nur ermittelt, ob, sondern auch welche Rolle Nachhaltigkeit in seiner Anlageentscheidung spielen soll.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht