Die Münsteraner pma: bietet mit sofortiger Wirkung eine exklusive eine betriebliche Altersvorsorge für Kinoschaffende an.
Die CINERente wurde erstmals Ende Mai auf der Fachmesse „KINO 2022“ in Baden-Baden den Fachbesuchern präsentiert. Das Produkt zeichnet sich insbesondere durch eine attraktive Verzinsung (2022: 3,25 Prozent), eine obligatorische Rentengarantiezeit von 27 Jahren sowie eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit bis zu einem Eintrittsalter von 50 Jahren aus.
Kinobetreiber können mit der CINERente den Rechtsanspruch ihrer Mitarbeiter auf Entgeltumwandlung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung bedienen. Die rund 600 Mitgliedsbetriebe des Kinoverbands HDF e.V. – das entspricht 75 Prozent des deutschen Kinomarktes – erhalten zudem über die pma: Finanz- und Service GmbH, eine Tochter der pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH, von Fachjuristen erstellte Vereinbarung über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für die betriebliche Altersversorgung (bAV) zum subventionierten Netto-Preis von 150 Euro. Mit der sogenannten „Versorgungsordnung“ werden gegenüber den Kinoschaffenden alle relevanten Informationen zur bAV klar, verständlich, juristisch einwandfrei und transparent aufgezeigt.
Klaus Bode, Spezialist für betriebliche Altersversorgung, ist sich sicher, dass das Produkt hervorragend ankomme. pma: geht von einer mittelfristigen Marktabdeckung von mindestens 25 Prozent aus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer: Leichtes Beitragsplus und verhaltener Optimismus
Die deutsche Versicherungswirtschaft hat sich 2023 gut behauptet: Die Versicherer verbuchten über alle Sparten hinweg ein leichtes Beitragsplus von 0,6 Prozent. Für dieses Jahr erwartet der Sektor vor dem Hintergrund steigender Nominallöhne und nachlassender Inflation ein Beitragswachstum von 3,8 Prozent.
Weibliche Arbeitskraftabsicherung scheitert häufig am Geld
Jede zweite Person in Deutschland sorgt sich angesichts der anhaltenden Inflation, nicht genug Geld für die Absicherung der eigenen Arbeitskraft zu haben. Bei Frauen ist diese Angst seit 2020 um 21 Prozentpunkte auf 63 Prozent gestiegen. Jeder Vierten, die nicht vorsorgt, fehlt das Geld dafür.
Mittelstand setzt auf bAV für die Mitarbeiter-Bindung
Wenn es darum geht, Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten, setzen acht von zehn mittelständischen Betrieben auf die Betriebsrente mit einer finanziellen Arbeitgeberkomponente. Fast ebenso zeigen sich mit der Wirkung der bAV auf die Bindung der Beschäftigten zufrieden.
Betriebliche BU-Lösung bietet direkten Mehrwert
Zum 1. Oktober 2023 baut die Swiss Life ihre kollektive BU-Lösung weiter aus und führt attraktive Neuerungen ein, darunter die Beitragsübernahme bei auslaufender Lohnfortzahlung, eine Teilzeitklausel mit Günstigerprüfung und eine Verlängerungsgarantie um maximal fünf Jahre.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen
Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.
Pensionssicherung: Beitragssatz für 2024 sinkt deutlich
Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf nur 0,4 Promille festgelegt.
Betriebsrente: So nutzen Unternehmen die bAV zur Mitarbeiterbindung
Unternehmen können durch attraktive bAV-Modelle einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte erzielen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? Pensionsexperte Steffen Burkhardt gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Betriebliche Altersversorgung mit der neuen ERGO Betriebs-Rente Dynamik
Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der ERGO Betriebs-Rente Dynamik gehören flexible Garantieniveaus zwischen 60 und 100 Prozent, attraktive Anlageportfolios für die Kapitalanlage – bis hin zur Option, die Kapitalanlage aus rund 80 Einzelfonds selbst zusammenzustellen sowie ein einfacher Abschluss.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.