Mit dem Bedarfsrechner der Hannoverschen verfügen Vermittler über ein Digitaltool für die intuitive Ermittlung der finanziellen Risiken einer Berufsunfähigkeit. Der individuelle Absicherungsbedarf wird für den Kunden verständlich abgeleitet.
Das neue Tool der Hannoversche ist eine sehr gute Unterstützung im Beratungsgespräch. Als White-Label-Tool können es Vermittler mit ihrem Design, Logo und ihren Kontaktdaten personalisieren und auf ihrer Webseite einbinden. Außerdem besteht die Möglichkeit, den BU-Bedarfsrechner auf dem eigenen Rechner, Tablet oder Smartphone im Kundengespräch einzusetzen. Den Zugang zum Tool per Link an den Kunden verschickt, kann der Rechner zur Vorbereitung des Gesprächs dienen.
Der Bedarf wird spielerisch ermittelt. Zunächst werden Angaben zur Lebenssituation wie Alter, Status, Einkommen, monatliche Fixkosten und regelmäßig anfallende jährliche Kosten erfragt. Dann wird gezeigt, wie sich die finanzielle Lage im Krankheitsfall verändert. Der Nutzer kann dabei die Angaben jederzeit verändern und anpassen. Im Anschluss erhalten die Kunden Vorschläge, wie sie Ihre Risiken abmildern können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Total Rewards App“ für Henkel-Mitarbeiter mit dem Webservice des IVFP
MORGEN & MORGEN und Gothaer mit neuem Risikoprüfungstool
DHBU: MEHR Leistung für ALLE
Statistiken zeigen regelmäßig auf: Jede vierte Person wird im Erwerbsleben berufsunfähig und scheidet deshalb aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Berufsalltag aus. Der unmittelbare Verlust der Arbeitskraft ist nicht abzusichern, eine entstehende Einkommenslücke aber schon.
Das DHBU Update: Einkommensschutz mit MEHR Leistung für ALLE
Unfälle und Krankheiten, wie zum Beispiel Burnout, Krebs oder Erkrankungen am Skelett- und Bewegungsapparat, können die Arbeitskraft unerwartet und jederzeit beeinträchtigen, die Stabilität des Einkommens gefährden. Verschiedenste Statistiken bestätigen dazu regelmäßig: Jede vierte Person wird im Laufe ihres Arbeitslebens einmal berufsunfähig und scheidet aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Durchschnittlich über alle Alter und ausgeübte Berufe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.