Das Konzept der infinma-Marktstandards hat sich seit Jahren am Markt etabliert und erfreut sich vor allem aufgrund seiner hohen Transparenz und Nachvollziehbarkeit großer Beliebtheit. Inzwischen wurden diese Marktstandards nicht zuletzt aufgrund der Anregung vieler Marktteilnehmer auch auf weitere Versicherungsprodukte ausgedehnt. Die Marktstandards für die Risiko-Lebensversicherung basieren wie gewohnt auf der Erhebung aller zu einem Qualitätskriterium am Markt tatsächlich vorhandenen Ausprägungen.
Diejenige Ausprägung, die von den Anbietern in ihren Produkten am häufigsten verwendet wird, definiert dabei den jeweiligen Marktstandard im Sinne eines Branchendurchschnittswertes. Im Weiteren werden die Qualitätskriterien weder gewichtet noch aggregiert. Eine für den Kunden unterdurchschnittliche Regelung kann somit nicht durch eine besonders vorteilhafte Formulierung bei einem anderen Kriterium ausgeglichen werden.
Zu den untersuchten Kriterien gehören beispielsweise die vorzeitige Auszahlung der Todesfallleistung bei schwerer Krankheit, Beitragsdynamik, Nachversicherungsmöglichkeiten, Überbrückung von Zahlungsschwierigkeiten oder eine Verlängerungsoption.
Aktuell wurden 80 von insgesamt 284 Tarifen ausgezeichnet, die in allen untersuchten Kriterien mindestens den Marktstandard erfüllen oder diesen aus Kundensicht übertreffen. Die Anzahl der analysierten Tarife sei gegenüber dem letzten Jahr leicht gewachsen, so Dr. Jörg Schulz, Geschäftsführer bei infinma. Immer noch erfülle allerdings nur weniger als ein Drittel aller Tarife den Markstandard. Gleichzeitig könne festgestellt werden, dass sich das Qualitätsniveau in der Risikoversicherung kontinuierlich verbessert habe. Laut Dr. Schulz zeigen die aktuellen Ergebnisse, dass die vorgezogene Leistung bei schwerer Erkrankung inzwischen Standard sei.
Stephan Franz, der bei infinma unter anderem die Marktstandard für die Risikoversicherung verantwortet, ergänzt, es seien weitere Verbesserungen feststellbar. So weisen beispielsweise mehr Tarife einen Bau- und / oder Kinderbonus auf, mehr Tarfe beinhalten eine Verlängerungsoption und die Regelungen zur Beitragsstundung seien optimiert worden.
Auch weiterhin wird infinma die sogenannte Risiko-Lupe, ein Online-Tool, mit dem bis zu 4 Tarife miteinander und gegen den jeweiligen Marktstandard verglichen werden können, kostenlos
auf der Homepage zur Verfügung stellen.
Die Marktstandards und die Übersicht über die ausgezeichneten Tarife können hier eingesehen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
"Marktstandards in der Risikoversicherung" zeigt mehr Unterschiede als erwartet
Infinma: Marktstandards in der Risikolebensversicherung geplant
infinma: Die besten EU-Versicherungen
Marktstandards in der S(BU): Hält die BU Winterschlaf?
Die BU scheint in vielen Häusern kaum weiterentwickelt zu werden. Dies aber mit Bedingungen die in der Breite auf relativ hohem Niveau sind. Unterschiede in den Produkten sind vor allem in den Detailregelungen zu einzelnen Kriterien zu finden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Je flexibler eine Risikoversicherung, umso besser schützt sie“
Die Risikolebensversicherung wächst wieder: 2023 stieg die Zahl der Verträge erstmals seit Jahren um 4,34 %. Doch trotz des Aufschwungs bleibt die Qualität vieler Tarife ausbaufähig. Das zeigt die aktuelle Analyse von Franke und Bornberg.
DIN-Standard schafft einheitliche Kriterien für nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltige Finanzprodukte sind auf dem Vormarsch, doch ihre Bewertung war bislang uneinheitlich. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) will das mit der neuen DIN 77236-2 ändern. Deren Ziel: ein verbindlicher Standard, der Transparenz und Vergleichbarkeit nachhaltiger Geldanlagen verbessert.
„Die neuen PKV-Premiumtarife überbieten sich regelrecht“
In der Privaten Krankenversicherung (PKV) verschiebt sich der Wettbewerb ins Premiumsegment - zu diesem Ergebnis kommt das M&M Rating PKV-Vollversicherung. Dessen Ergebnisse wurden nun erstmals auch auf der Webseite von MORGEN & MORGEN veröffentlicht.
WIFO GmbH erneut als „Top Company“ ausgezeichnet
Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die WIFO GmbH mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.